Der Kellner

Dr. Richard Kellner - First Class Service für Schulter und Knie. Privatarzt

Terminvereinbarungen werktags von 09.00 bis 18.00 Uhr zusätzlich zu den Ordinationszeiten.

31/03/2024

Die Ordination Dr. Richard Kellner wünscht Ihnen frohe Ostern! Und hoffentlich auch einen braven Osterhasen 🐰🌸

22/02/2024

Den heutigen Post widmen wir dem Golferellenbogen. 🏌️‍♀️
Hierbei handelt es sich um das Pendant zum Tennisellenbogen aus dem vorherigen Post und somit jedenfalls um eine Entzündung des Sehnenurspungs. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass es sich beim Golferellenbogen um eine Entzündung bzw. Überbelastung der Sehnen der Beugemuskulatur statt der Streckmuskulatur handelt. Deswegen tritt der Schmerz an der Innenseite des Ellenbogens auf und ist vermehrt beim Abbeugen des Armes zu spüren.
Ursache des Golferellenbogens sind ungewohnte Belastungen, die durch wiederholte und meistens kräftige Bewegungen der Hand ausgelöst werden. Häufig sind neben sportlichen Aktivitäten wie z.B. Golf auch durch das Arbeiten am Computer der Trigger.
Wurde bereits eine ärztliche Diagnose gestellt, dann ist es das primäre Ziel, die schmerzverursachende Bewegung eine gewisse Zeit lang zu meiden, damit die betroffenen Sehnen sich erholen können. Darüber hinaus ist es wichtig, Kräftigungs- und Dehnübungen durchzuführen, Wärme- und Kälteanwendungen können schmerzlindernd wirken. Alternativ bietet auch eine Stoßwellentherapie eine effektive Behandlungsmethode, worüber Sie Dr. Richard Kellner bei einem Termin in unserer Ordination gerne ausführlich berät!

15/02/2024

Wer mindestens 3 Stunden pro Woche Tennis spielt, hat ein erhöhtes Risiko am sogenannten Tennisellenbogen (oder auch Tennisarm) zu erkranken.🎾
Dabei handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung des Sehnenursprungs, die sich durch Druckschmerzen an der Außenseite des Ellenbogens erkennbar macht. Mitunter kann dieser Schmerz bis in die Hand oder den Oberarm ausstrahlen. Ausgelöst oder verstärkt werden die Schmerzen bei Beanspruchung.

Entgegen dem Namen ist die Entzündung des Sehnenursprungs nicht nur Tennisbegeisterten vorbehalten. Sie kann durch jede andere körperliche Betätigung, die zu einer übermäßigen Belastung der Muskulatur im Ellenbogenbereich führt, verursacht werden. Hierzu zählt übrigens neben dem Arbeiten mit schweren Werkzeugen auch das Arbeiten am Computer!
Liegt bereits eine ärztliche Diagnose vor, dann sind die ersten Schritte einer Behandlung meistens Ruhigstellung und Schonung. Zusätzlich kommen Wärme- und Kältebehandlungen in Frage, darüber hinaus ist auch die Stoßwellentherapie eine erfolgreiche Behandlungsmethode. Bei weiteren Fragen bezüglich der Stoßwellentherapie oder dem Tennisellenbogen berät Sie Dr. Richard Kellner gerne in unserer Ordination!

31/12/2023

Wir wünschen einen guten Rutsch und freuen uns, Sie auch im Jahr 2024 in unserer Ordination zu betreuen! ☺🎆

24/12/2023

Die Ordination Dr. Richard Kellner wünscht Ihnen frohe Weihnachten und eine besinnliche Zeit mit Ihren Liebsten! 🎄

22/12/2023

Das Sprunggelenk ist ein funktionaler Gelenkkomplex, der sich je nach Lage zum Sprungbein in ein oberes und ein unteres Sprunggelenk unterteilen lässt. 👣
Genau genommen besteht das Sprunggelenk daher aus zwei separaten Gelenken, die funktionell aber so eng miteinander verbunden sind, dass sie als ein einheitlicher Komplex betrachtet werden.
Was passiert nun beim umgangssprachlichen „Umknicken“ oder „Verstauchen“? Dabei kommt es zu einer Verletzung der seitlichen Bänder, die das Sprunggelenk stabilisieren. Ausgelöst wird dies durch das Umknicken des Fußes.
Als Folge kommt es zu starken Schmerzen im Bereich des Außenknöchels, die beim Auftreten oder Belasten verstärkt werden. Mithilfe eines Röntgenbilds kann im Anschluss festgestellt werden, ob knöcherne Verletzungen vorliegen, auch auf bestimmte Bandverletzungen kann man Schlüsse ziehen. In vielen Fällen wird - auch bei Bandrissen - ohne Operation behandelt, nämlich mit einer speziellen Schiene, Kühlung, Hochlagerung und der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten.
Sofern Sie mehr über das Sprunggelenk erfahren wollen oder Sie eine Verletzung im Sprunggelenk haben, dann schauen Sie doch gerne in unserer Ordination vorbei! Dr. Richard Kellner berät Sie gerne! ☺

30/11/2023

Heute beschäftigen wir uns mit einem weiteren spannenden Thema und widmen uns den Handwurzelknochen! 👐

Diese 8 kleinen Knochen, verteilt auf zwei Reihen, sind die wahren Helden hinter unserer Fingerfertigkeit!

Sie sind nicht nur der Grundstein für die Stabilität unseres Handgelenks, sondern auch der Ausgangspunkt für die Anbindung unserer Mittelhandknochen und Fingerknochen. Jede Bewegung, die wir machen, sei es das Greifen nach einem Stift oder das Schwenken einer Kochpfanne, verdanken wir ihnen!

Wusstet ihr, dass sich diese Knochen in ihrer Form und Größe unterscheiden, um eine breite Palette von Handbewegungen zu ermöglichen? Vom Drehen des Handgelenks bis zum präzisen Feinmotorikgriff – diese Knochen sind wie überall involviert!

Und hier ist ein kleiner Merkspruch, um sich die Handwurzelknochen leichter zu merken: "Ein Schiffchen fährt im Mondenschein dreieckig um das Erbsenbein, ein Viereck groß, ein Viereck klein, am Kopf da muß ein Haken sein."

os scaphoideum (Kahnbein), os lunatum (Mondbein), os triquetrum (Dreiecksbein), os pisiforme (Erbsenbein), os trapezium (großes Vielecksbein), os trapezoideum (kleines Vielecksbein), os capitatum (Kopfbein), os hamatum (Hakenbein).

Lassen Sie uns doch gern ein Kommentar da und sollten Sie sonst noch Fragen zu Ihren Handwurzelknochen haben, dann schauen Sie gerne bei uns in der Ordination vorbei! 😊

04/11/2023

Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das viele von uns vielleicht schon einmal erlebt haben – das Karpaltunnelsyndrom! 🤲

Der Karpaltunnel liegt im Handgelenk beherbergt den Medianusnerv, der unsere Hand und die Finger versorgt.

Manchmal kann es jedoch zu Engpässen im Tunnel kommen, was zu Symptomen wie Taubheit, Kribbeln oder Schmerzen in Hand und Fingern führt.
Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, das Karpaltunnelsyndrom zu bewältigen! Wenn die Symptome frühzeitig erkannt werden, können konservative Ansätze wie Handgelenksbandagen, entzündungshemmende Medikamente und spezielle Übungen zur Linderung beitragen.

In einigen Fällen kann jedoch eine Operation notwendig sein, um den Druck auf den Nerv zu verringern und die Handfunktion wiederherzustellen. Der Heilungsprozess erfordert Geduld, aber die meisten Patienten können nach einer gewissen Zeit ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Denkt daran, auf die Signale Eurer Hände zu hören und bei Unannehmlichkeiten rechtzeitig medizinische Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Am besten schauen Sie bei vorzeitigen Anzeichen in unserer Ordination vorbei! Dr. Richard Kellner berät Sie gerne über eine mögliche Therapie und Vorgehensweise! 😊

21/10/2023

Unter Skoliose versteht man eine Verkrümmung der Wirbelsäule, unter der etwa 3-5% der Bevölkerung leiden. Mädchen sind hiervon häufiger betroffen als Jungen.
Ursache dafür ist eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, die häufig auf eine angeborene Fehlbildung der einzelnen Wirbelkörper zurückzuführen ist, aber auch eine Entwicklung im Laufe der Wachstumsphase ist möglich.
Eine Skoliose zeichnet sich durch eine Abweichung der Wirbelsäulenkrümmung vom Normalzustand aus, wodurch es beispielsweise zu einem unterschiedlich hohen Schulter- oder Beckenstand kommt. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen tritt Skoliose ohne Schmerzen auf, beim Erwachsenen gehen mit ihr meist Rückenschmerzen einher durch eine verstärkte einseitige Belastung.
Unabhängig davon, ob Schmerzen vorliegen oder nicht, sollte möglichst früh mit einer Physiotherapie begonnen werden, um die Rückenmuskulatur zu stärken und somit der Krümmung entgegenzuwirken.
Abhängig vom Schweregrad der Skoliose reicht gezieltes Training der Muskulatur aus, um einem Voranschreiten der Krümmung entgegenzuwirken. In vereinzelten, seltenen Fällen muss die Wirbelsäule jedoch operativ korrigiert werden.
Sollten Sie bei sich oder Ihren Kindern eine Skoliose vermuten, dann schauen Sie am besten bei uns in der Ordination vorbei! Dr. Richard Kellner berät Sie gerne und lässt sich eine Skoliose mit einer einfachen und schmerzfreien Kontrolle der Wirbelsäule feststellen!☺️

14/10/2023

Ungefähr 80 % der Europäer leiden mindestens einmal im ihrem Leben unter heftigen Schmerzen zwischen Nacken und Steißbein und fast jede fünfte Frau bzw. jeder siebte Mann leiden an chronischen Schmerzen entlang der Wirbelsäule- Rückenprobleme sind somit die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit.
Aber wie ist unsere Wirbelsäule aufgebaut? 🩻
Insgesamt besteht die Wirbelsäule aus 32-34 Wirbeln, welche sich in 7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel, 5 Kreuzbeinwirbel und 3-5 Steißbeinwirbel unterscheiden lassen. Zwischen diesen Wirbeln liegen die Bandscheiben, von denen wir 23 Stück besitzen.
Der Wirbelsäule verdanken wir es, dass eine Drehung und Biegung des Rumpfes möglich ist, außerdem schützt sie auch das empfindliche Rückenmark und trägt das gesamte Gewicht des Oberkörpers.
Die vier Krümmungen der Wirbelsäule (Halslordose, Brustkyphose, Lendenlordose und Sakralkyphose) begünstigen den aufrechten Gang und wirken einer übermäßigen Belastung entgegen. Die meisten Menschen haben übrigens eine leichte seitliche Krümmung nach rechts, was auf die vermehrte Verwendung der rechtsseitigen Muskulatur bei Rechtshändern zurückzuführen ist.
Im nächsten Post gehen wir auf ein wichtiges Krankheitsbild, nämlich die Skoliose, ein. Bis dahin tun Sie Ihrer Wirbelsäule doch mit etwas Bewegung was Gutes! Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrer Wirbelsäule haben, dann schauen Sie doch in unserer Ordination vorbei! ☺️

11/08/2023

Nachdem wir nun in den letzten Posts diverse Fußfehlstellungen genauer betrachtet haben, möchten wir nun auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten eingehen.👣
Präventiv am wichtigsten ist das richtige Schuhwerk – bequeme, flache Schuhe, mit ausreichend Platz für den Vorfuß und die Zehen. Zur Stärkung der Fußmuskulatur ist es außerdem hilfreich, Fußgymnastik zu machen oder auch Barfußlaufen im Freien eignet sich gut.
Ist bereits einmal eine Veränderung der Fußstellung eingetreten, können Einlagen, Schienen für die Nacht, Ballenrollen oder Zehenspreizer Abhilfe schaffen. Zur Linderung von Beschwerden ist es ebenso oft auch sinnvoll, im Zuge von Physiotherapie mit gezielter Fußgymnastik, Dehnen oder manueller Therapie an den Füßen zu arbeiten.
Helfen all diese Herangehensweisen nicht mehr, dann ist der letzte Ausweg eine Operation. Hierbei werden oft die Sehnen und die Gelenkskapseln korrigiert oder die Knochen verschoben. Sofern mehrere Fehlstellungen gleichzeitig vorliegen, werden diese alle zusammen in derselben OP korrigiert.
Nach einem operativen Eingriff kann der Patient meist nach kurzer Zeit leicht eingeschränkt mit einem Spezialschuh seinem Alltag nachgehen, nach ca. 4-6 Wochen ist der Fuß wieder gut belastbar.
Wir hoffen, dass die letzten Posts für Sie informativ waren! Sollten Sie nun weitere Fragen haben oder bereits unter Fußschmerzen leiden, dann schauen Sie am besten in unserer Ordination vorbei, wo Sie Dr. Richard Kellner gerne berät!😊

04/08/2023

Bevor wir in unserem nächsten Post noch auf die Therapie-Möglichkeiten eingehen, geht es heute noch um den Hohlfuß 👣
Beim Hohlfuß handelt es sich um eine Fußfehlstellung, bei der das Fußlängsgewölbe zu stark nach oben gezogen wird. Der Fußrücken ist dadurch höher als normal und die Zehen versuchen dies durch eine Krallenstellung auszugleichen. Dadurch wird beim Gehen und Stehen nur von einem kleinen Anteil der Fußsohle das Gewicht getragen und der Fußballen deutlich stärker belastet. Folgen sind Gangschwierigkeiten sowie Schmerzen und Schäden an Muskeln, Gelenken und Knochen.
Ein Hohlfuß kann angeboren oder erworben sein. Sofern er angeboren ist, liegt dies an einem genetisch veranlagtem Muskelungleichgewicht, das zur Krümmung der Fußsohle führt. Ist der Hohlfuß erworben, dann ist er auf andere Krankheiten, wie zB. Nerven- oder Muskelerkrankungen des Fußes zurückzuführen, wie es bei Lähmungen, Rückenmarksmissbildungen oder progressiver Muskeldystrophie der Fall sein kann.
Während sich der Hohlfuß durchaus von alleine zurückbilden kann, ist bei Extremfällen mitunter eine Operation erforderlich.
Sollten Sie unter einem Hohlfuß leiden oder weitere Fragen diesbezüglich haben, dann schauen Sie am besten in unserer Ordination vorbei, wo Sie Dr. Richard Kellner gerne berät! 😊

30/06/2023

Eine weitere bekannte Fußfehlstellung ist der Sichelfuß. 👣
Hier sind die Zehen stark einwärts gedreht und der Fuß weist eine C-Form auf. Bei dieser Fehlstellung sind meistens beide Füße betroffen und auch oft mit anderen Fußfehlstellungen kombiniert. Der Sichelfuß kann zu Gangschwierigkeiten, Schmerzen und Schäden an Muskeln, Gelenken und Knochen führen.
Bei Kindern kann sich der Sichelfuß noch im Laufe des Wachstums zurückbilden.
Die genauen Ursachen für einen Sichelfuß sind bis heute unklar, meistens besteht er aber von Geburt an und hängt womöglich mit der Lage des Kindes während der Schwangerschaft zusammen.
Die Symptome, die mit einem Sichelfuß einhergehen, sind hauptsächlich auf verschiedene überspannte Muskeln zurückzuführen. Einerseits des Muskels, der die große Zehe zu den anderen heranführt und auf der anderen Seite jenem, der die Fußinnenseite anhebt.
Wichtig ist zu betonen, dass nicht jeder Sichelfuß einer Behandlung bedarf. Meistens bildet sich die Fehlstellung von selbst zurück, in Einzelfällen ist aber durchaus eine Operation notwendig.
Sollten Sie unter einem Sichelfuß leiden oder weitere Fragen diesbezüglich haben, dann schauen Sie am besten in unserer Ordination vorbei, wo Sie Dr. Richard Kellner gerne berät! 😊

23/06/2023

Nach dem Hallux valgus geht es im heutigen Post um den Plattfuß bzw. Senkfuß.👣
Bei dieser Fußfehlstellung sinkt das Fußgewölbe ab, wodurch der Fuß flacher, als normal ist. Ist diese Absenkung im Vergleich zum gesunden Fuß nur minimal, spricht man von einem Senkfuß, ist sie hingegen deutlich ausgeprägt, handelt es sich um einen Plattfuß.
Während bei Kindern im Laufe des Wachstums ein Senkfuß aufgrund der Ausbildung des Fußlängengewölbes normal ist, bedarf es bei einem erwachsenen Senk- oder Plattfuß durchaus einer Behandlung.
Bei Erwachsenen ist diese Fußfehlstellung meistens noch aus der Jugend stammend und hat sich noch nicht vollständig zurückgebildet, andere Ursachen können Sehnenerkrankungen oder Verletzungen sein, genauso wie Übergewicht, Bewegungsmangel oder falsches Schuhwerk.
Die Symptome treten meistens bei längerer Belastung durch langes Stehen oder Gehen auf, nach denen der betroffene Fuß schmerzt.
Wie sie einem Plattfuß vorbeugen können, erfahren Sie in einem unserer nächsten Posts! Sollten Sie weitere Fragen haben oder bereits unter Fußschmerzen leiden, dann schauen Sie am besten in unserer Ordination vorbei, wo Sie Dr. Richard Kellner gerne berät! 😊

17/06/2023

Jeden Tag brauchen wir sie und bei jedem Schritt spüren wir sie, wenn wir einmal Schmerzen haben- unsere Füße. Aber nicht jeder Fußschmerz ist derselbe! Fußfehlstellungen gibt es jede Menge, weshalb wir Ihnen in den nächsten Wochen die Unterschiede erklären. 👣
Den ersten Post widmen wir dem Hallux Valgus, der häufigsten Fußfehlstellung und auch bekannt als Ballenzehen.
Bei dieser Fehlstellung zeigt die große Zehe verstärkt nach außen, in die Richtung der benachbarten Zehen. Der Ballen am Fußinnenrand tritt dadurch deutlich sichtbar hervor und wölbt sich. Grund dafür ist der erste Mittelfußknochen, der sich in die Richtung des anderen Fußes verschiebt und die große Zehe dadurch in Richtung der benachbarten Zehen drückt. Der Vorfuß verbreitert sich und das Großzehengrundgelenk tritt als starke Wölbung des Ballens hervor.
Mögliche Ursache können Übergewicht, Bänder- oder Bindegewebsschwächen, Gelenkserkrankungen oder Übergewicht sein. Die mit einem Hallux Valgus verbundenen Symptome sind Schmerzen im Bereich des Fußes, der Knöchel oder Beine, Entzündungen und Druckstellen, Taubheitsgefühl, Schleimbeutelentzündungen oder eine Arthrose des Zehengelenkes.
Häufig geht der Hallux Valgus mit einer weiteren Fußfehlstellung wie einem Spreizfuß oder Plattfuß einher.
Wie Sie einem Hallux Valgus vorbeugen können, erfahren Sie in einem der nächsten Posts! Sollten Sie aber bereits an Schmerzen leiden, dann schauen Sie gerne in unserer Ordination vorbei, wo Sie Dr. Richard Kellner gerne berät!😊

27/04/2023

Im letzten Post haben wir Ihnen erklärt, was die Ursache für einen Bandscheibenvorfall ist- nämlich der ausgetretene Nucleus puposus, der auf die Nerven- und Blutgefäße drückt.
Heute möchten wir Sie auf die Risikofaktoren hinweisen:
Einer der häufigsten Gründe für einen Bandscheibenvorfall ist das übermäßige Belasten über einen längeren Zeitraum zB. durch langes Sitzen oder Stehen, Heben von schweren Gegenständen. Andere Gründe können auch Übergewicht, Bewegungsmangel, schlechte Haltung oder auch einseitige Belastung oder falsches Heben von Gegenständen sein, genauso wie Rauchen.
Alleine durch den Alterungsprozess verlieren die Bandscheiben an Elastizität, wodurch das Risiko eines Vorfalls von vornherein steigt. Durch die aufgelisteten Umstände erhöht sich die Wahrscheinlichkeit allerdings deutlich, weshalb ein aktiver und gesunder Lebensstil präventiv grundlegend ist.
Besonders geeignet zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls oder auch bei Physiotherapie danach eignen sich schonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren, aber auch stabilisierende Übungen mit Bällen und Sitzkissen zeigen neben Yoga, gezieltem Krafttraining und Gleichgewichtsübungen positive Effekte.
Sollten Sie unter Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls leiden, dann suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt auf, damit rasch mit einer gezielten Therapie begonnen werden kann. Gerne berät Sie Dr. Richard Kellner bei uns in der Ordination über die für Sie beste Behandlungsmöglichkeit!😊

20/04/2023

Bandscheibenvorfall? So oft gehört, doch was steckt dahinter?
Zu den häufigsten Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls gehören neben stechenden Schmerzen im Nacken oder Rücken auch Kopfschmerzen, Schwindel, Kribbeln oder Taubheit in den Armen oder Beinen, genauso wie Muskelverhärtungen im Nacken zwischen den Schulterblättern.
Die meisten Patienten erhalten diese Diagnose aus dem „Nichts“, nachdem der Schmerz für sie vollkommen unerwartet eintritt. Dennoch gehört der Bandscheibenvorfall zu den häufigsten Erkrankungen der Wirbelsäule und üblicher Weise sind Frauen seltener betroffen als Männer.
Bei einem Bandscheibenvorfall kommt es zur Verschiebung des Scheibenmaterials zwischen den Rückenwirbeln. Denn obwohl die eigentliche Aufgabe Bandscheiben das Abfangen von Druck ist, kann bei Fehlbelastung über Jahre die ungleichmäßige Kompression dazu führen, dass der innere Teil der Bandscheibe (Nucleus pulposus) nach außen tritt und es dadurch zur Einengung der verlaufenden Nerven- und Blutgefäße führen, was der Patient dann als Schmerz wahrnimmt.
Meistens ist der untere Rücken betroffen. Dies ist auf langes Sitzen und schweres Heben zurückzuführen, das zu einer verstärkten Belastung führt.
Weil es vor allem bei einem Bandscheibenvorfall wichtig ist, die richtige Behandlung zur richtigen Zeit einzusetzen, sollten Sie bei Schmerzen ungedingt einen Arzt aufsuchen. Dr. Richard Kellner berät Sie gerne über das Weitere vorgehen!😊
Im nächsten Post erklären wir Ihnen, welche Faktoren zu einem erhöhten Risiko eines Bandscheibenvorfalls betragen können.

08/04/2023

Nachdem viele von Ihnen zur Osterzeit 🐰🐣ein paar freie Tage genießen, wollten wir das als Anlass nehmen, um erneut auf ein paar Tricks im Homeoffice oder am Schreibtisch auf der Arbeit hinzuweisen, die Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern können.
Denn obwohl das Arbeiten von zu Hause für viele angenehmer ist, als im Büro, sind damit auch einige gesundheitlichen Tücken verbunden, wenn der längere Weg für den Kaffee in die Küche ausfällt, der Weg zum Kollegen in den anderen Stock oder es aus Platzgründen an einem Schreibtisch fehlt und der Esstisch mit viel zu niedrigen Stühlen als Arbeitstisch herhalten muss. Fehlhaltungen über mehrere Stunden oder Wochen und vor allem die mangelnde Bewegung führen oftmals zu Verspannungen, Steifheit oder im schlimmsten Fall Schmerzen der Wirbelsäule.

Was die Ursachen für Rückenschmerzen sein können, finden Sie in unseren nächsten Posts. Hier möchten wir Sie nur vorab darauf aufmerksam machen, dass die Wirbelsäule Bewegung braucht, mal am Sessel „Lümmeln“ sogar gut sein kann und Ihnen ein paar Möglichkeiten vorschlagen, wie sie instinktiv dazu verleitet sind, für etwas Bewegung in der Wirbelsäule während des Arbeitens zu sorgen:
1. Nach jeder Stunde Arbeiten einmal kurz aufstehen, 5x im Stehen bewusst einen Hohlrücken und dann einen Katzenbuckel machen
2. Wer den Platz und das nötige Kleingeld hat, für den kann auch ein Stehschreibtisch (optional auch mit Laufband darunter) eine tolle Lösung sein
3. Den normalen Sessel gegen einen ergonomischen Stuhl oder einen Pezzi Ball austauschen
Bitte achten Sie auch darauf, dass Ihr Schreibtisch und Ihr Sessel die für Sie passende Höhe haben und dass auch diese Punkte nur im Zusammenhang mit einem gesunden und aktiven Lebensstil wirksam sein können. Sollten Sie bereits unter Wirbelsäulenschmerzen leiden, dann schauen Sie am besten persönlich in unserer Ordination vorbei, damit Sie Dr. Richard Kellner persönlich geraten kann!😊

Photos from Der Kellner's post 07/04/2023

Nun neigt sich sowohl unsere Mini-Serie, als auch der OP Tag dem Ende zu:
Die OP verlief erfolgreich und ich bereite mich auf das Zunähen vor. Daher gebe ich direkt dem/der Anästhesistin Bescheid, damit langsam in die Aufwachphase übergegangen und auch der nächste Patient bestellt werden kann.
An der frischen OP Stelle lege ich einen Trockenverband mit Tupfer oder Wabenpflaster an, manchmal ist auch ein Klebepflaster ausreichend🩹. Sobald der operierte Bereich ordnungsgemäß abgedeckt ist, kann ich den OP Mantel und die OP Handschuhe ausziehen.
Grundsätzlich ist meine Arbeit als Chirurg hiermit erledigt, aus Kollegialität helfe ich aber noch bei der Umlagerung des Patienten, da Patienten im Schlafzustand doch einiges wiegen und beim Wechsel des Patienten vom OP-Tisch ins Bett jede Hand gebraucht werden kann.
Im Anschluss wacht der Patient langsam auf und ich begebe mich wieder in die Umkleide.
Im Raum mit der Kaffeemaschine diktiere ich nun den OP Bericht und ebenso den Entlassungsbrief des Patienten.📝
Sobald der Patient wieder aufgewacht ist, statte ich ihm noch einen Besuch ab und stelle sicher, ob alles in Ordnung ist. Da in der Regel zum Glück alles nach Plan verläuft, erfolgt die Entlassung entweder noch am selben Tag oder am Folgetag.
Wie ich mich nach einem OP Tag fühle, fragen Sie sich?
„Zufrieden, zufrieden und zufrieden“. 🥰
Sollten auch Sie Fragen bezüglich einer OP haben, dann melden Sie sich doch gerne bei uns in der Praxis oder schauen Sie persönlich in unserer Ordination vorbei! Sehr gerne berate ich Sie bei Ihrem persönlichen Anliegen! ☺️

17/03/2023

Während der Patient nun schon entspannt in seinem Traumland ist🛌, fängt für mich erst die eigentliche Arbeit an. Entsprechend der OP Stelle werden Bein oder Arm nochmal neu positioniert, sodass der OP Bereich für mich optimal zugänglich ist.
Dann sterilisiere ich mir die Hände. Ganz wichtig dabei ist, hier wirklich großzügig Sterillium zu verwenden und das ganze 3 Minuten einwirken zu lassen, bis alles wirklich komplett getrocknet ist. Denn erst so kann gewährleistet werden, dass alle Bakterien, Viren und Pilze abgetötet wurden. 🦠Anschließend wird mir in meinen Mantel geholfen und sterile Handschuhe angezogen.
Am Patienten wird nun ebenso die OP Stelle desinfiziert. Das Ganze passiert 3 mal, meistens mit Betaisodona und auch hier ist wichtig, dass die Stelle nach der Reinigung vollständig trocknet. Als nächstes werden die Abdecktücher platziert und es folgt das „Time out“.
Dafür lässt jeder von seinen momentanen Handlungen ab und es werden im ganzen OP Team nochmals die Patientendaten, Art der OP, mögliche Schwierigkeiten und Allergien besprochen.
Danach ist es endlich so weit und ich setze den ersten Schnitt. Durch gutes Zusammenspiel des gesamten OP Teams verläuft die OP ohne Komplikationen und wie erwünscht. Obwohl in manchen Serien und Filmen im OP oft hitzige Diskussionen oder Gespräche stattfinden, ist dies in der Realität weniger der Fall und es verläuft alles ruhig und konzentriert. Schließlich handelt es sich auch um eine echte OP!
Wie es weiter geht, sobald die OP sich dem Ende nähert, erfahren Sie im nächsten Post!

Photos from Der Kellner's post 12/03/2023

Nach dem Händewaschen 🧽führt der Weg für mich weiter in den Aufenthaltsraum, wo sich neben einer Kaffeemaschine für einen Wachmacherkick☕️, Mineralwasser und Monitore befinden. Auf diesen Bildschirmen wird mir angezeigt, in welchem OP Raum ich genau operieren werde. Bis mir mit einem grünen Licht signalisiert wird, dass es so weit für die OP ist, gehe ich nochmals die Befunde und mögliche Herausforderungen durch und schaue mir die zugehörigen MRT Bilder oder Röntgenaufnahmen an.🩻
Bei Aufleuchten des grünen Lichts kann ich schließlich den OP Saal betreten. Der Patient ist zu diesem Zeitpunkt noch wach, Anästhesisten und PflegerInnen leisten ihren Teil der Arbeit, indem der Patient unter den gegebenen Umständen an der OP Stelle mit einem elektrischen Rasierer rasiert, der Tisch steril hergerichtet wird und der/die AnästhesistIn die Narkose vorbereitet.
Nachdem mit Hilfe einer Sauerstoffmaske eine optimale Sauerstoffversorgung initiiert wird, wird der Patient in die Narkose versetzt.
Wie es von hier nun weiter geht, lesen Sie im nächsten Post!

Photos from Der Kellner's post 02/03/2023

Als Fortsetzung zu unserem letzten Post über den Ablauf eines OP-Alltages geht es nun weiter mit der Vorbereitung des Chirurgen auf die OP. 🩻
Dafür muss ich zunächst in die Umkleide, um dort die Straßenkleidung gegen Kasack und OP Haube zu tauschen. Dabei ist es mir besonders wichtig, früh genug vor Ort zu sein, da auch die OP Garderobe nur eine normale Umkleide wie jede andere ist- sprich viele Kästchen sind besetzt oder Schlüssel funktionieren nicht.🤪
Anschließend heißt es "Hände waschen", mit Seife und zwar bis zum Ellenbogen. 🧽 Nach dem Abtrocknen geht es weiter geht in den nächsten Raum. Was dort auf Dr. Richard Kellner wartet, erfahren Sie im nächsten Post!
‼ Wussten Sie, warum die Hände mit Wasser und Seife gewaschen werden müssen und Händedesinfektionsmittel alleine zu wenig ist? Das liegt daran, dass von Bakterien gebildete Sporen mit einem Desinfektionsmittel nicht beseitigt werden können und so die Gefahr einer Infektion mit einem Bakterium mit dem klingenden Namen Clostridioides difficile besteht. Die Behandlung einer solchen Infektion ist sogar schwieriger als das Aussprechen des Bakteriennamens. Das Wissen über das Händewaschen haben wir übrigens einem Herrn Ignaz Semmelweis zu verdanken ‼

23/02/2023

Haben Sie sich auch immer schon gefragt, wie sich ein Chirurg auf seine OP vorbereitet und wie sie abläuft, sobald der Patient in Narkose versetzt wurde? Wenn ja, dann sind die Posts der kommenden Wochen genau das Richtige für Sie! Begleiten Sie Dr. Richard Kellner einen Tag durch den OP! 🩻
Es ist so weit, der Tag der OP – alles beginnt 2h vorher, ich treffe mich mit meiner/meinem Patienten/Patientin in dessen Zimmer. Zusammen werden nochmal Ablauf der OP besprochen und offene Fragen geklärt, damit die OP mit einem guten Gefühl und angstfrei angetreten werden kann.
Außerdem schaue ich mir noch die Haut im OP Bereich an und untersuche sie auf Verletzungen oder Abschürfungen. Im Anschluss wird die entsprechende OP Stelle dann mit einem Stift markiert.
Danach trennen sich die Wege von mir und der/dem PatientIn. Erst im OP treffen sich unsere Wege wieder.
Was ich bis zum tatsächlichen OP Beginn mache, erfahren Sie im nächsten Post!
‼️Wussten Sie übrigens, dass die OP Stelle unbedingt unrasiert bleiben sollte? Der Bereich wird nämlich erst im OP mit einem elektrischen Rasierer rasiert, da bei einer Nassrasur kleine Hautverletzungen entstehen können und dies nachteilshaft für die OP wäre‼️

Wollen Sie Ihr Praxis zum Top-Klinik in Wien machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Telefon

Adresse

Goethegasse 3
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 14:00
Donnerstag 14:00 - 20:00

Andere Orthopäde/Orthopädin in Wien (alles anzeigen)
Priv. Doz. Dr. Peter Bock - Orthopäde Priv. Doz. Dr. Peter Bock - Orthopäde
Hauslabgasse 2
Wien, 1040

Herzlich willkommen bei Priv. Doz. Dr. Peter Bock - Orthopäde in 1040 Wien.

Schulterspezialist - OA Dr. Philipp Otrel Schulterspezialist - OA Dr. Philipp Otrel
Brunner Straße 20, Österreich
Wien, 1230

Facharzt für Orthopädie|Orthopädische Chirurgie 1080|1230|Wien|Österreich Ordination Liesing me

Ordination Priv- Doz Dr. Julian Jöstl, PhD, MSc Ordination Priv- Doz Dr. Julian Jöstl, PhD, MSc
Spitalgasse 19
Wien, 1090

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie,Sportarzt Knie und Schulterspezialist

Dr. Sun-Liang Lie - Facharzt für Orthopädie und Traumatologie Dr. Sun-Liang Lie - Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
Wien, 1190

Wahlarztordination für Orthopädie und Traumatologie

Dr. Erdal Cetin Dr. Erdal Cetin
Gelenkzentrum Simmering Exenbergerweg 2/Stiege 4/Top 34-37
Wien, 1110

Als Facharzt für Orthopädie in Wien Simmering verfügt Dr. Erdal CETIN über weitreichende Kompete

Sport-Unfall-Ortho Dr. Michael Humenberger Sport-Unfall-Ortho Dr. Michael Humenberger
Gentzgasse 139/7
Wien, 1180

Als Unfallchirurg und Orthopäde mit starker persönlicher Affinität zum Sport freue ich mich, Ihne

Priv-Doz. Dr. David Stelzeneder - Spezialist für Hüfte, Knie, Schulter Priv-Doz. Dr. David Stelzeneder - Spezialist für Hüfte, Knie, Schulter
Alser Straße 25/7
Wien, 1080

Priv-Doz. Dr. Stelzeneder ist Facharzt für Orthopädie und Traumatologie und auf Schmerzen und Erkr

Sportortho-Wien Sportortho-Wien
Invalidenstraße 11/2a
Wien, 1030

Wahlarztordination für Orthopädie, Traumatologie und Sportorthopädie Spezialist für Sportverletzungen

Dr. Alexander Giurea Dr. Alexander Giurea
Lazarettgasse 25
Wien, 1090

Als Facharzt für Orthopädie, orthopädische Chirurgie, Rheumatologie und Traumatologie gehört Uni

Orthopädie und Traumatologie Simmering Orthopädie und Traumatologie Simmering
Simmeringer Hauptstrasse 55-57, Eingang Rinnböckstrasse 56
Wien, 1110

Gruppenpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Mühlhofer & Dr. Arbes-Kohlert, MBA

Fusszentrum Wien Fusszentrum Wien
Alser Straße 43/8D
Wien, 1080

Ordinationsgemeinschaft für Fuß-Orthopädie

Rückenschmerzpunkt Wien Rückenschmerzpunkt Wien
Speisinger Straße 111, Österreich
Wien, 1130