DVL - Landesverband Sachsen e.V.

Unsere Schwerpunkte sind Artenschutz und Biotopverbund sowie das europäische Schutzgebietssystem Na

Der „Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) - Landesverband Sachsen“ ist der Landesverband der sächsischen Landschaftspflegeverbände (LPV). Unser Markenzeichen ist die gleichberichtigte Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunalpolitik (sogenannte „Drittelparität“ des Vorstandes). Die MitarbeiterInnen des DVL-Landesverbands sind sachsenweit in 15 Regionalbüros aktiv. Sie ini

16/09/2024

🍂 Wir sind beim 25. Sächsischen Landeserntedankfest in Mittweida dabei! 🎉

📅 Wann? Vom 27.09. bis 29.09.2024 könnt ihr uns besuchen.

📍 Wo? Am Stand des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) und des Landschaftspflegeverbandes Mulde/Flöha auf der Grünen Meile, Rochlitzer Straße/Ecke Neustadt.

Unser Infostand wartet mit spannenden Infos und einer Mitmachaktion auf euch! 🍏

Ein besonderes Highlight erwartet euch am Sonnabend, den 28. September: Eine Apfelausstellung mit dem Pomologen Manfred Schrambke, der eure mitgebrachten Fruchtproben bestimmt. 🍏

Kommt vorbei, lernt unsere Arbeit kennen und entdeckt mehr! 👩‍🌾👨‍🌾

Wir freuen uns auf euren Besuch! 😊

05/09/2024

🌳🍐 𝐎̈𝐤𝐨- 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐭𝐫𝐞𝐮𝐨𝐛𝐬𝐭𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐢𝐧 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐞𝐛𝐞𝐫𝐠 🍎🦋

Der LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND WESTERZGEBIRGE e.V. veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Schneeberg und dem Veranstaltungsbetrieb der Goldenen Sonne den 30. Öko- und Streuobstmarkt. Dieser findet am zweiten Oktobersamstag, dem 12.10.2024, auf dem Schneeberger Markt statt. Von 9:00 bis 16:00 Uhr finden Sie in dem bunten Markttreiben Manufakturen, Direktvermarkter, Kunsthandwerker, allerlei Delikatessen sowie einen Pomologen, einen Pilzberater und einen Schmetterlingsexperten.

Das Leitthema für dieses Jahr wird der Montanregion-Apfel sein. Für alle Streuobst-Interessierten und Hobbygärtner wird es am Stand des Landschaftspflegeverbandes wertvolle Informationen, Tipps und Tricks zu den Themen: Bedeutung der Streuobstwiesen, Erhalt traditioneller Obstsorten, Wiesenbewirtschaftung, Biodiversität, Artenvielfalt und Fördermöglichkeiten geben.

Was: 30. Öko- und Streuobstmarkt Schneeberg
Wann: Samstag, der 12.10.2024 9:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Schneeberger Markt

Genießen Sie einen Tag mit Genuss, Wissen und Unterhaltung auf dem Westerzgebirgischen Öko- und Streuobstmarkt in Schneeberg und unterstützen Sie die regionalen Erzeuger und Handwerker.

Photos from Riedelhof's post 29/08/2024

Der Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland e.V. (Riedelhof) sucht ab sofort einen Koordinator für den Aufbau der REGIONALEN INFORMATIONSSTELLE LUCHS in Sachsen

29/08/2024

🌱 Sie haben einen Agrarbetrieb oder nutzen Land und wollen in besonderem Maße Naturschutz in die Bewirtschaftung integrieren? Dann ist unser »Betriebsplan Natur« genau das Richtige. In diesem Programm unterstützen und beraten Fachleute aus Landschaftspflegeverbänden Sie dabei, Maßnahmen für freiwillige Naturschutzleistungen auf den Flächen zu entwickeln. Das kann von veränderter Mahd über Blühstreifen bis zur Gewässerpflege reichen.

🗓️ Interessierte Betriebe können sich bis zum 30. September um die Teilnahme am aktuellen Ausschreibungsverfahren bewerben unter www.smekul.sachsen.de/foerderung/betriebsplan-natur-14812.html

Weitere Infos gibt es bei der Koordinierungsstelle Naturschutzberatung beim DVL - Landesverband Sachsen e.V.

28/08/2024

🌳🐝 𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘂𝗼𝗯𝘀𝘁𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻 🍎🌿

Im Rahmen der Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM« laden wir euch herzlich ein zum Seminar »Artenreiche Streuobstwiesen«.

📅 Di, 17.9.2024 | 17 Uhr
https://t1p.de/ArtenreicheStreuobstwiesen
📍 Vereinshaus der Gemeinde Steina, Hauptstr. 64, 01920 Steina

Streuobstwiesen gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! 🌼🦋 Wie beeinflussen die Baumarten und Obstsorten die Vielfalt? Welche Rolle spielt die Wiesenpflege? Das und vieles mehr erfahrt ihr bei uns!

Das Seminar bietet euch Gelegenheit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und praktische Erfahrungen auszutauschen. 💬🤝 Als Kooperationspartner konnte der Obstbauverein Steina e.V. gewonnen werden und mit Andreas Golde, steht euch ein erfahrener Naturschützer vom NABU-Naturschutzinstitut Freiberg zur Verfügung. 🌿🎤

Alle naturinteressierten Bürger, Vereine, Gartenbaubetriebe, Landwirte, Bewirtschafter von Streuobstwiesen sowie Haus- und Kleingärtner sind herzlich eingeladen. 🌻👩‍🌾 Die Teilnahme ist kostenfrei! Meldet euch bis zum 10. September 2024 an – per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 035796 97124. 📧📞 Sebastian Klotsche steht euch gerne für Fragen zur Verfügung.

🍃🌳 Wir freuen uns auf euch und einen spannenden Austausch!

Der Workshop findet mit freundlicher Unterstützung durch das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, dem Senckenberg und dem DVL - Landesverband Sachsen e.V. statt.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 27/08/2024

𝐕𝐨𝐦 𝐆𝐞𝐰𝐚̈𝐬𝐬𝐞𝐫𝐩𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐳𝐮𝐫 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐧𝐮𝐭𝐳𝐮𝐧𝐠𝐬𝐬𝐭𝐫𝐚𝐭𝐞𝐠𝐢𝐞 - 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬𝐯𝐞𝐫𝐚𝐧𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞𝐬 𝐄𝐥𝐦𝐚𝐑 𝐢𝐦 𝐋𝐞𝐢𝐩𝐳𝐢𝐠𝐞𝐫 𝐌𝐮𝐥𝐝𝐞𝐧𝐥𝐚𝐧𝐝

Die Anforderungen, die an die Sicherstellung des guten ökologischen Zustands der Fließgewässer im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie gestellt werden, um die ökologischen Funktionen im Sinne einer naturnahen Gewässerentwicklung zu erhalten bzw. wiederherzustellen sind immens. Fließgewässer als Landschaftselemente benötigen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten, die wiederum an Raum gebunden sind. Dazu müssen Akteure vor Ort bereit sein, den Gewässern diesen Raum zu geben, sprich die Bereitstellung notwendiger Flächen zu planen und mit geeigneten Maßnahmen und Instrumenten zu begleiten.

Im Leipziger Muldenland wurden im Laufe der letzten 8 Jahre verschiedene, aufeinander aufbauende Projekte (ElmaR I-III, "ElmaR = Entwicklung eines aktiven und mehrschichtigen Handlungsrahmens zur Umsetzung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie") durchgeführt, die die Rahmenbedingungen zur Bereitstellung und Sicherung von Flächen, die Entwicklung von Wertschöpfungsketten im Rahmen von Gewässerunterhaltungs und -entwicklungsmaßnahmen und die Akzeptanz zur Mitwirkungsbereitschaft aller Akteure untersucht haben.

Am 13. August fand in Bennewitz die Abschlussveranstaltung „ElmaR III vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie“ statt. Neben der Präsentation von Projektergebnissen, ging es hierbei vor allem um einen intensiven Fachdialog mit Akteuren aus Verwaltung und Landwirtschaft in der LEADER-Region „Leipziger Muldenland“. Am Projekt beteiligt waren neben dem SMEKUL, dem LfULG, der Universität Trier, der Landkreisverwaltung, Planungsbüros, den Kommunen des Wurzener Landes und Landwirtschaftsbetrieben der Region insbesondere das LEADER-Regionalmanagement sowie der Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün, die eine inhaltliche Klammer um alle Projektteilnehmer bildeten und praktische Umsetzungsschritte am Gewässer ebenso begleiteten, wie die Moderation der Akteure untereinander.

Im Ergebnis wurde unter anderem die Initiative „Lebendige Gewässer für lebendige Kommunen“ ins Leben gerufen, die sachsenweit Kommunen bündeln und unterstützen soll, die sich mit naturnaher Gewässerunterhaltung befassen und bereits Projekte umgesetzt haben oder planen. Hierzu wird derzeit eine Informationsveranstaltung geplant.

Für den hiesigen LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND und das DVL-REGIONALBÜRO, dass sich mittlerweile neben Artenschutzmaßnahmen auch mit der Gewässerunterhaltungsberatung befasst, bilden die Ergebnisse der Projekte eine gute Grundlage für weitere WRRL-konforme Gewässerprojekte. Im Rahmen der ElmaR-Projekte wurden bereits Modellstandorte renaturiert und bspw. Agrarholzflächen am Gewässer angelegt, die als landwirtschaftliche Erwerbsform im Rahmen der regionalen Nahwärmeversorgung dienen können.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 22/08/2024

𝐀𝐩𝐫𝐢𝐤𝐨𝐬𝐞𝐧𝐝𝐮𝐟𝐭 𝐢𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐋𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧𝐚𝐥𝐥𝐞𝐞?! 🌳

Im Juli und August kann es passieren, dass einem beim Spaziergang durch eine Allee mit höhlenreichen Altbäumen oder über eine alte Streuobstwiese plötzlich der Duft nach reifen Aprikosen in die Nase steigt. Schaut man genauer an die Höhleneingänge der Bäume, so kann man dort mit ganz viel Glück einen großen schwarzen Käfer sitzen sehen – den EREMITEN. Der in Sachsen und Deutschland auf der „Roten Liste der gefährdeten Arten“ als „stark gefährdet“ eingestufte Eremit ist auch als Juchtenkäfer bekannt, da das Männchen während der Paarungszeit einen Lockstoff (Pheromon) verströmt, der nach Aprikose oder Juchtenleder duftet.

In der Oberlausitz stammen die drei letzten bekannten Nachweise von lebenden Individuen aus den Jahren 2011 bzw. 2016. SENSATIONELL sind demnach die beiden Beobachtungen in diesem Jahr! Gleich 16 Käfer konnten in einer alten Lindenallee und acht auf einer alten Streuobstwiese (beides nahe Weißenberg) beobachtet werden! Angewiesen ist der Eremit auf alte Laubbäume, in dessen Mulmhöhlen er seine Entwicklung vom Ei bis zum geschlechtsreifen Käfer vollzieht. Diese Entwicklung dauert 3 bis 4 Jahre. Der Käfer hingegen lebt nur 3-4- Monate, wobei für die Paarungszeit nur ca. 3 Wochen bleiben. Um den Lebensraum des seltenen Eremiten zu bewahren, sind der Erhalt alter höhlenreicher Laubbäume insbesondere in besonnten Alleen und Streuobstwiesen von größter Wichtigkeit. Auch die Verbindung von Lebensräumen durch Schaffung neuer Strukturen spielt eine entscheidende Rolle, um das Überleben der Art zu sichern.

Die Pflege der alten Lindenallee wird seit vielen Jahren durch das REGIONALBÜRO BAUTZEN des DVL-Landesverband Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND ZITTAUER GEBIRGE UND VORLAND e.V. organisiert. Umgesetzt wird der fachgerechte Pflegeschnitt der alten Linden von der Firma Knorre Baumdienst GmbH & Co. KG.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 07/08/2024

𝐒𝐭𝐨𝐫𝐜𝐡𝐞𝐧𝐠𝐥𝐮̈𝐜𝐤 𝐢𝐧 𝐍𝐢𝐞𝐝𝐞𝐫𝐬𝐞𝐢𝐝𝐞𝐰𝐢𝐭𝐳

Es war einmal ein Storch, der auf den Gebäuden einer Agrargenossenschaft in der Sächsischen Schweiz nach einem Nistplatz suchte… und nicht fündig wurde.

Diese Beobachtung ist nun vier Jahre her. Damals beschlossen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Niederseidewitz, sich das Storchenglück ins Haus zu holen. Unterstützung fanden sie 2022 durch Cordula Jost, Regionalkoordinatorin im DVL REGIONALBÜRO SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE. Die Horstunterlage Modell ‚Großenhain‘ stellte sich als geeignet heraus und wurde bei einem einen lokalen Metallbauer in Auftrag gegeben.

Da sich Störche gern ins gemachte Nest setzen, bereiteten die Kinder der Kita Weinbergschnecke in Nenntmannsdorf das Metallrad liebevoll für den Erstbezug vor. Unter Anleitung von Daphna Zieschang von der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V. flochten die Knirpse Weidenruten, gewonnen aus der Kopfweidenpflege, auf das Metallgestell. Anschließend erfolgte die Montage durch die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft in luftiger Höhe.

Zwei Jahre thronte der neue Horst auf einer ehemaligen Laterne am Maissilo, bis sich in diesem Jahr zum ersten Mal ein Storchpaar zur Brut einfand. Die Geduld wurde doppelt belohnt. Zwei kräftige Jungvögel lassen sich seit einigen Wochen von der Belegschaft beobachten.

Wir danken der Niederseidewitzer Agrargenossenschaft für ihren beispielhaften Beitrag zum Artenschutz und wünschen noch viele erfolgreiche Storchenbruten auf dem Hof.

Streuobstwiesen 05/08/2024

Ein Interview mit Ines Thume im Regionalfernsehen FRM zum Projekt Kulturschatz Streuobst und der bevorstehenden Veranstaltung zum Streuobstaktionstag am 31.08.2024.

Streuobstwiesen

31/07/2024

🌳🐝 𝗘𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝗲 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗲𝗻𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗦𝘁𝗿𝗲𝘂𝗼𝗯𝘀𝘁𝘄𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻 🍎🌿

Im Rahmen der Mitmachinitiative »Natur vor der eigenen Haustür – iNUVERSUMM« laden wir euch herzlich ein zum Seminar »Artenreiche Streuobstwiesen«.

📅 Di, 17.9.2024 | 17 Uhr
https://t1p.de/ArtenreicheStreuobstwiesen
📍 Vereinshaus der Gemeinde Steina, Hauptstr. 64, 01920 Steina

Streuobstwiesen gehören mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! 🌼🦋 Wie beeinflussen die Baumarten und Obstsorten die Vielfalt? Welche Rolle spielt die Wiesenpflege? Das und vieles mehr erfahrt ihr bei uns!

Das Seminar bietet euch Gelegenheit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und praktische Erfahrungen auszutauschen. 💬🤝 Als Kooperationspartner konnte der Obstbauverein Steina e.V. gewonnen werden und mit Andreas Golde, steht euch ein erfahrener Naturschützer vom NABU-Naturschutzinstitut Freiberg zur Verfügung. 🌿🎤

Alle naturinteressierten Bürger, Vereine, Gartenbaubetriebe, Landwirte, Bewirtschafter von Streuobstwiesen sowie Haus- und Kleingärtner sind herzlich eingeladen. 🌻👩‍🌾 Die Teilnahme ist kostenfrei! Meldet euch bis zum 10. September 2024 an – per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 035796 97124. 📧📞 Sebastian Klotsche steht euch gerne für Fragen zur Verfügung.

🍃🌳 Wir freuen uns auf euch und einen spannenden Austausch!

Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung durch das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, dem Senckenberg und dem DVL - Landesverband Sachsen e.V. statt.

Photos from Naturschutzstation Gräfenmühle's post 30/07/2024
25/07/2024

𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐢𝐧 𝐇𝐚𝐧𝐝 𝐯𝐨𝐧 𝐍𝐚𝐭𝐮𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 – 𝐖𝐢𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐇𝐞𝐜𝐤𝐞 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭

Was lange währt wird gut – das kann man getrost auch von diesem Projekt behaupten. 2021 entstand im Ortsteil Schönfeld der Gemeinde Thermalbad-Wiesenbad gemeinsam mit dem Eigentümer die Idee, eine Hecke zu pflanzen. Sie soll das artenreiche Grünland vor dem Nährstoffeintrag des angrenzenden Ackers schützen. Bei der etwa 1 ha großen Fläche handelt es sich um eine Berg-Mähwiese, ein Lebensraum-Typ, der unter besonderem Schutz steht und den es zu erhalten gilt.

Drei Jahre hat es gedauert, die passende Finanzierung zu finden. Ein Angebot als eine Ausgleich- und Ersatzmaßnahme macht letztlich die Umsetzung möglich. Abstimmungsarbeiten mit Eigentümern, Pächtern, UNB, Baumschule und anderen Dienstleistern folgten.

In diesem Frühjahr war es dann endlich soweit. 180 m lang, 5 m breit, über 500 Pflanzen, 10 Helfer, die uns tatkräftig unterstützten - und ein gemeinsames Projekt. Dabei ist Vorbereitung alles – Der Boden muss von der Grasnarbe befreit werden, damit sich die jungen Pflanzen frei entwickeln können.

Pflanze für Pflanze wanderte in die vorbereiteten Erdlöcher, mit Substrat bedeckt und gut befestigt. Dabei ist Teamarbeit wichtig, um erfolgreich voran zu kommen. Und nicht zu vergessen – das Gießen. Für die erste Pflege ist dies unerlässlich. Dann muss sich die Pflanze selbst versorgen.

Nach wenigen Stunden und tatkräftiger Hilfe hatten Rose, Holunder, Schlehe, Weißdorn, Kreuzdorn, Hasel und Traubenkirsche ihren Platz gefunden. Sie leisten nun ihren Beitrag zur Biodiversität und werden schon in kurzer Zeit einen Lebensraum für zahlreiche Tierarten, wie den Neuntöter oder die Haselmaus, bilden.

Und erstmalig soll zusätzlich zur Heckenpflanzung noch ein Steinrücken zwischen den beiden Heckenabschnitten entstehen. Steine aus der Umgebung werden auf 25 m aufgeschüttet und bieten anschließend für Amphibien und Reptilien Lebens- und Rückzugsraum.

Wiesen und Weiden artenreich anlegen – Lösungen in schwierigem Gelände (Teil 2) 23/07/2024

𝐖𝐢𝐞𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐖𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧 𝐚𝐫𝐭𝐞𝐧𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐚𝐧𝐥𝐞𝐠𝐞𝐧 – 𝐋𝐨̈𝐬𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐬𝐜𝐡𝐰𝐢𝐞𝐫𝐢𝐠𝐞𝐦 𝐆𝐞𝐥𝐚̈𝐧𝐝𝐞 (𝐓𝐞𝐢𝐥 𝟐)

Artenreiches Grünland ist ein sehr widerstandsfähiger Lebensraum und wichtig für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Im Video zeigt der DVL, wie artenarme Wiesen auch im schwierigen Gelände wieder zu einem bunten Blütenmeer werden.

Wiesen und Weiden artenreich anlegen – Lösungen in schwierigem Gelände (Teil 2) Artenreiches Grünland ist ein sehr widerstandsfähiger Lebensraum und wichtig für die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Im Video zeigt der DVL, wie artena...

Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen - Streuobstwiese wird zur Schafweide 16/07/2024

Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen - Streuobstwiese wird zur Schafweide Ein Privatschäfer aus Naundorf hat die Wiese eingezäunt und nun erleichtern uns die 15 Muttertiere mit ihren Lämmern die Mahd. Die kleine Herde wird so lange auf der Wiese bleiben, so lange sie Futter findet. Ein gutes Stück ist schon geschafft.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 15/07/2024

𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐰𝐢𝐫𝐭*𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐅𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠𝐬𝐩𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭 𝐄𝐂𝐎²𝐒𝐂𝐀𝐏𝐄

Der LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND NORDWESTSACHSEN e.V. ist seit Oktober 2021 Praxispartner im Forschungsprojekt “ECO²SCAPE - ECO² soll zum Ausdruck bringen, dass ökologisch und ökonomisch effiziente Maßnahmen für den Biodiversitätsschutz in der Landwirtschaft umgesetzt werden. Im Mittelpunkt des Projektes stehen die Landwirte, mit denen die Maßnahmen gemeinsam gestaltet werden.

Ein Teil des Projektes beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Methoden des maschinellen Lernens. Dazu werden sogenannte AudioMoth in der Landschaft ausgebracht, welche Vogelstimmen automatisch erkennen und aufzeichnen.

Das Projekt untersucht außerdem mittels Interviews, wie die sozialen Netzwerke, in denen sich Landwirte bewegen, die Akzeptanz und Umsetzung von Maßnahmen beeinflussen.
Neben dem extensiven Getreideanbau stehen eine kleinteilige Bewirtschaftung und die extensive Grünlandnutzung im Vordergrund. Mit Umsetzung dieser Maßnahmen profitieren Arten, wie Braunkehlchen und Graues Langohr, aber auch Lebensraumtypen, wie die Flachland-Mähwiesen.

Photos from Landschaftspflegeverband "Mittleres Erzgebirge" e.V.'s post 11/07/2024
10/07/2024

DU suchst eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit? Dann bewirb Dich beim DVL-Landesverband Sachsen!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen 𝑴𝑰𝑻𝑨𝑹𝑩𝑬𝑰𝑻𝑬𝑹 𝑷𝑹𝑶𝑱𝑬𝑲𝑻𝑽𝑬𝑹𝑾𝑨𝑳𝑻𝑼𝑵𝑮/𝑶𝑹𝑮𝑨𝑵𝑰𝑺𝑨𝑻𝑰𝑶𝑵 für das Projekt „Beratung Gewässerunterhaltung“

in der Landesgeschäftsstelle in 01796 Pirna, Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge

Neben den 20 Wochenstunden befristet bis 31.12.2027 bieten wir ergänzend bis zu 20 Wochenstunden als 𝑨𝑺𝑺𝑰𝑺𝑻𝑬𝑵𝑻 𝑫𝑬𝑹 𝑮𝑬𝑺𝑪𝑯𝑨̈𝑭𝑻𝑺𝑭𝑼̈𝑯𝑹𝑼𝑵𝑮 an.

Zu Deinen AUFGABEN gehören
- die Unterstützung der Mitarbeiter Gewässerberatung
- in Abstimmung mit der Geschäftsführung die Finanzverwaltung des Projektes
- die interne Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung bei der Vereinsverwaltung und Entwicklung und Optimierung des internen fachlichen Austausches
- Pflege und Aktualisierung DVL-Homepage
- Unterstützung der Mitgliedsverbände bei komplexen Projektvorhaben sowie der Verbandsarbeit

DU möchtest Teil unseres Teams werden? Dann bewirb Dich schnellstmöglich unter [email protected]!

Nähere Informationen findest du im Link in den Kommentaren.

Wir freuen uns auf Dich!

04/07/2024

Unter ständiger Beobachtung standen die Mitarbeiter des Regionalbüros Mittleres Erzgebirge mit Blick auf den Pöhlberg.

01/07/2024

𝐖𝐢𝐫 𝐬𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐃𝐈𝐂𝐇 𝐢𝐦 𝐃𝐕𝐋-𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐯𝐞𝐫𝐛𝐚𝐧𝐝 𝐒𝐚𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden

4 MITARBEITER BERATUNG GEWÄSSERUNTERHALTUNG

mit 40 Wochenstunden befristet bis 31.12.2024 an diesen Standorten gesucht:

A) DVL- Landesgeschäftsstelle in 01796 Pirna (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)
B) DVL- Regionalbüro in 02692 Großpostwitz (Landkreis Bautzen)
C) DVL- Regionalbüro Torgau- Oschatz in 04860 Torgau (Landkreis Nordsachsen)
D) DVL- Regionalbüro in 09212 Limbach- Oberfrohna (Landkreis Zwickau)

Zu Deinen AUFGABEN gehören die Beratung von Kommunen und Gewässerverbänden zu grundsätzlichen Fragen, aber auch konkret zu Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, zur Erstellung von und Dokumentation von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen. Zu diesen Themen stimmst du dich eng mit den zuständigen Behörden und weiteren Fachakteuren ab.

DU möchtest Teil unseres Teams werden? Dann bewirb Dich schnellstmöglich unter [email protected]!

Nähere Informationen findest du im Link in den Kommentaren.
Wir freuen uns auf Dich!

27/06/2024

𝐄𝐢𝐧 𝐇𝐢𝐦𝐦𝐞𝐥𝐬𝐭𝐞𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐭𝐞𝐡𝐭

Im Rahmen einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für die Errichtung neuer Windkraftanlagen realisiert das REGIONABÜRO und der LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND ZITTAUER GEBIRGE auf einer bisher intensiv genutzten Fläche in Oberseifersdorf die Schaffung verschiedener Biotope.

Im Frühjahr wurde bereits eine mehrreihige Hecke aus gebietsheimischen Sträuchern, ergänzt durch große Bäume, sogenannte Überhälter, gepflanzt, um die Fläche zu umrahmen. Derzeit errichten wir einen Himmelsteich, welcher ausschließlich mit Regenwasser gespeist wird. Aus diesem Grund verwenden wir hier ausnahmsweise eine Teichfolie als Dichtschicht, da der Untergrund teilweise wasserdurchlässig ist. Im Video wird dieser Vorgang im Zeitraffer gezeigt. Eine 450m² große und über 350 kg schwere Teichfolie wird auf dem Schutztextil ausgelegt.

In den nächsten Tagen sind die Ufergestaltung, Befüllung und Bepflanzung des Teichs geplant.

19/06/2024

Noch bis morgen findet in Wittenberg der Deutsche Landschaftspflegetag 2024 statt. Nachdem gestern der Landschaftspflegepreis verliehen wurde, werden heute in verschiedenen Fachforen Themen, wie Naturschutz im Acker oder Wildpflanzensaatgut besprochen. Morgen bilden Exkursionen den Abschluss.

18/06/2024

🌳🚶‍♀️ Eine unvergessliche Exkursion im Erzgebirge! 🚶‍♂️🌳

Nachdem im letzten Jahr die Exkursion ins Erzgebirge anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des DVL - Landesverbandes Sachsen ausfallen musste, haben wir diese in der letzten Woche nachgeholt. Mit vollem Erfolg. Die gelungene Fachexkursion war bis auf den letzten Platz ausgebucht! Zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Naturschutzverbänden, Behörden, Planungsbüros, Landwirtschaft und kommunalen Mitarbeitern füllten die Plätze.

Die erste Station führte uns zu den Himmelsteichen in Grumbach im Projektgebiet des Landschaftspflegeverband "Mittleres Erzgebirge" e.V.. Die fünf angelegten Tümpel zeigen nur einen Ausschnitt aus einem riesigen Gebiet in dem der LPV bisher 79 Teiche angelegt hat. Dank der beeindruckenden Vorarbeit mit Entbuschung und Flächenvorbereitung durch den LPV und dem tollen Zusammenwirken von Naturschutz, Behörden und Eigentümer konnten diese Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Nicht umsonst wurde der LPV dafür mit dem Landschaftspflegepreis 2023 des Deutscher Verband für Landschaftspflege ausgezeichnet! Und besonders erfreulich: Bei einer Erfassung durch einen Experten konnten 2021 und 2022 zahlreiche Amphibien, Vögel und Libellenarten nachgewiesen werden, deren Lebenssituation sich mit der Schaffung der neuen Lebenräume erheblich verbessert hat.

Weiter ging es in das Projektgebiet des LPV Westerzgebirge. Bei Zschorlau besuchten wir eine wunderschöne Arnika-Wiese, auf die Mitarbeiter des DVL Regionalbüros und LPV Westerzgebirge aufgezeigt haben, wie man die Bestände dieser wertvollen und gefährdeten Pflanze im Erzgebirge schützen und erhalten kann. 🌼

Nach einer erholsamen Mittagspause ging es weiter zur Bergwiese in Stützengrün. Hier gehen Mahd und extensive Beweidung Hand in Hand. Wir erfuhren, wie Schottische Hochlandrinder zur Landschaftspflege eingesetzt werden und bekamen eine beeindruckende Vorführung moderner Technik, wie den Brielmaier und den eigens entwickelten Saatgutsammler des LPV Westerzgebirge, präsentiert.

Zum Abschluss führte uns der Weg zurück in den Altkreis Annaberg, wo wir in Crottendorf einen Biotopverbundkomplex besuchten, der hier mit über 6km gepflanzten Hecken und der Schaffung von Lebensraum für Braunkehlchen und Wachtelkönig in den letzten Jahren entstand. Die positiven Auswirkungen dieser Maßnahmen sind deutlich sichtbar. Auch die geschützte Nordfledermaus profitiert davon!

Es war ein wunderschöner Tag voller neuer Eindrücke und inspirierten Teilnehmern. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 14/06/2024

𝐁𝐥𝐚𝐮, 𝐛𝐥𝐚𝐮, 𝐛𝐥𝐚𝐮 𝐟𝐥𝐢𝐞𝐠𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐦𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐥𝐢𝐧𝐠 - 𝑊𝑖𝑒 𝑒𝑖𝑛 𝐵𝑙𝑎̈𝑢𝑙𝑖𝑛𝑔 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑔𝑎𝑛𝑧𝑒 𝑁𝑎𝑡𝑢𝑟𝑠𝑠𝑐ℎ𝑢𝑡𝑧𝑠𝑡𝑎𝑡𝑖𝑜𝑛 𝑏𝑒𝑠𝑐ℎ𝑎̈𝑓𝑡𝑖𝑔𝑡

Bläulinge gibt es viele und die sind noch nicht mal immer blau. Der kleine Schmetterling, den der LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND OBERLAUSITZ e.V. sucht und schützen will ist nicht nur blau, sondern auch hochspezialisiert. Deshalb legt er sich für diese flatterhaften Flugakrobaten voll ins Zeug.

Die Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulinge benötigen für ihre Entwicklung den Großen Wiesenknopf und wenige bestimmte Ameisenarten. Und da sie so extrem auf ihre Umwelt angewiesen sind, sind sie stark gefährdet. Denn durch die oftmals intensive landwirtschaftliche Nutzung und die Zerschneidung der ehemals weit verbreiteten Wiesenknopf-Wiesen werden ihre Vorkommen immer geringer. Außerdem ist die Mahd zum richtigen Zeitpunkt für das Überleben der Eier und Larven essentiell. Erfolgt diese zu zeitig, werden die Larven und Eier vernichtet. Daher ist es ein wichtiges Anliegen Wiesen mit Wiesenknopf zu finden und zu schützen.

Über das sachsenweite Modellprojekt „Naturschutzstationen mit Landesschwerpunkt in Sachsen“ widmet man sich dem Schutz des Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings. Hauptfokus liegt hier auf der Kontrolle von Standorten des Wiesenknopfes auf das Vorkommen der Bläulinge. Gemeinsam mit dem Ehrenamtlichen Naturschutzdienst und der Initiative Natur- und Umweltbildung sucht der LPV Flächen mit Vorkommen des Großen Wiesenknopfes, vorrangig im Landkreis Görlitz. Als Naturschutzstation sichert er über angepasste Pflegemaßnahmen und Wiederansiedelung den Erhalt des Großen Wiesenknopfes, der Ameisen und der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge sowie vielerlei anderer Arten, die auf solchen Flächen leben. Bei sehr kleinen und abgelegenen Flächen soll bei Bedarf sofort eine bläulingsgerechte Wiesenpflege möglichst unbürokratisch umgesetzt werden. Weiterhin werden Wirtspflanzen produziert, die an bekannten Bläulingsvorkommen den lokalen Wiesenknopf-Bestand stärken sollen.

05/06/2024

🍎🌳 𝐉𝐄𝐓𝐙𝐓 𝐁𝐄𝐖𝐄𝐑𝐁𝐄𝐍 𝐟𝐮̈𝐫 𝐎𝐛𝐬𝐭𝐛𝐚̈𝐮𝐦𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐞𝐫𝐞𝐧𝐬𝐭𝐫𝐚̈𝐮𝐜𝐡𝐞𝐫 🍐🍒

„Sᴀᴄʜsᴇɴ ᴘғʟᴀɴᴢᴛ ɢᴇᴍᴇɪɴsᴀᴍ – Aᴋᴛɪᴏɴ 1000 Oʙsᴛʙᴀ̈ᴜᴍᴇ“

Sie haben auf dem Gelände Ihres Vereins, ihrer Schule/ Kita oder gemeinnützigen Organisation Platz für 2 bis 5 Obstbäume? Dann bewerben Sie sich jetzt und wir stellen Ihnen Obstbäume aus sächsischen Baumschulen kostenlos zur Verfügung! Zusätzlich können für die schnelle Ernte noch bis zu fünf Beerensträucher (Him-, Stachel- oder Johannisbeere) gepflanzt werden.

Mit den Obstbäumen schaffen Sie ein kleines Refugium für Insekten, Schmetterlinge, Vögel und eine Vielzahl anderer kleiner Tiere. Der „Lebensraum Obstbaum“ kann Ihren Mitgliedern, Kindern und Jugendlichen anschaulich viele Zusammenhänge im ökologischen Kreislauf verdeutlichen. Und letztendlich soll das frische Obst, das Sie eines Tages hoffentlich ernten werden, kleine und große Esser begeistern und den Wert von gesunden, regionalen Lebensmitteln erlebbar machen.

In Frühjahr 2024 wurden bei 140 Teilnehmern insgesamt 560 Bäume und 535 Büsche gepflanzt.

MACHEN SIE MIT!

Und bewerben Sie sich jetzt für die Herbstpflanzung 2024. Bewerbungsschluss ist der 19.08.2024. Auch Bewerbungen für Frühjahr 2025 sind bereits möglich.

Weitere Informationen in den Kommentaren.

03/06/2024

𝐁𝐞𝐢𝐭𝐫𝐚𝐠 𝐯𝐨𝐧 𝐓𝐕 𝐌𝐞𝐢ß𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐚𝐟𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧𝐬𝐫𝐚𝐮𝐦𝐞𝐬 𝐟𝐮̈𝐫 𝐝𝐞𝐧 𝐅𝐞𝐮𝐞𝐫𝐬𝐚𝐥𝐚𝐦𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫

In den letzten Monaten ist an der Ochsendrehe im Triebischtal ein neues Biotop entstanden. Amphibienexperte Holger Wrzesinsky hat hier in mühsamer Arbeit einen Teich ausgehoben, der künftig als Lebensraum für die im Stadtwald beheimatete Feuersalamanderpopulation und andere Amphibien dienen soll. Unterstützt wurde er dabei vom REGIONALBÜRO MEIßEN, der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und der Stadt Meißen.

Den Link zum Video findet Ihr in den Kommentaren.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 30/05/2024

🌿 Wɪᴇsᴇɴʙᴇᴡɪʀᴛsᴄʜᴀꜰᴛᴜɴɢ (ᴜɴ)ᴋᴏɴᴠᴇɴᴛɪᴏɴᴇʟʟ ɪᴍ Vᴏɢᴛʟᴀɴᴅ 🌼

Für gewöhnlich werden kurz und häufig gemähte Rasenflächen in Vorgärten vertikutiert, die sich von wertvollen artenreichen Wiesen in aller Regel stark unterscheiden.

In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) und dem DVL-REGIONALBÜRO OBERES VOGTLAND wurden nun im Vogtland aber auch wertvolle Wiesen-Lebensraumtypen mit einem Vertikutierer bearbeitet. Grund dafür war eine dicke Moosschicht, die über die Jahre einen dichten Teppich ausgebildet hat. Dieser erschwerte die Wuchsbedingungen von Mondraute, Arnika und Co.

Die notwendigen Arbeiten wurden in diesem Frühjahr vom Landschaftspflegeverband „Oberes Vogtland“ e. V. (Riedelhof) auf drei Standorten ausgeführt. Profitiert haben eine Bergmähwiese (LRT 6520), ein Artenreicher Borstgrasrasen (LRT6230) und eine Flachlandmähwiese (LRT 6510).

Eine erste Bestandsaufnahme durch die UNB im Mai 2024 zeigte, dass die Maßnahme die Bedingungen für krautige Pflanzen an den Standorten deutlich verbessert hat. Hoffentlich profitieren auch die Zielarten nachhaltig von der Maßnahme.

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 28/05/2024

🚴‍♀️ 𝐢𝐍𝐔𝐕𝐄𝐑𝐒𝐔𝐌𝐌 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐝𝐰𝐚𝐧𝐝𝐞𝐫𝐤𝐢𝐧𝐨 „𝐓𝐢𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐕𝐢𝐞𝐥𝐟𝐚𝐥𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭“ 𝐢𝐧 𝐋𝐞𝐢𝐩𝐳𝐢𝐠 🌳🦋

Unser iNUVERSUMM-Aktionstag zum Tag der Artenvielfalt war ein voller Erfolg! Ein Highlight war das Radwanderkino in Leipzig. Mehr als 80 Teilnehmer radelten mit uns durch Leipzig und erhielten per Film oder Gespräch an verschiedenen Stationen jede Menge Infos und Anregungen zum selber handeln. Zu den Stationen zählten zum Beispiel
• Der Besuch des Botanischen Gartens und des Schmetterlingshauses in der Dämmerung
• Die Vorstellung des iNUVERSUMM und wertvolle Tipps, wie jeder Einzelne Insekten unterstützen kann
• Die Mopsfledermaus als Auwaldtier des Jahres 2024
• Abschluss in der Galerie für zeitgenössische Kunst, wo der Garten schrittweise für mehr Artenvielfalt umgestaltet wird und an einer Lichtfalle nachtaktive Insekten zu beobachten waren.

Abgerundet wurde die Tour durch Musik und erfrischende Getränke während der Fahrt.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren von Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün und ADFC für diese tolle Veranstaltung. Wir freuen uns sehr, dass Minister Wolfram Günther uns die ganze Tour begleitet hat und sich von iNUVERSUMM und den verschiedenen beeindruckenden Leipziger Projekten überzeugen konnte.

Danke an alle Teilnehmer und Helfer, die diesen Abend so besonders gemacht haben.

Mehr Infos zu Veranstaltungen und Maßnahmen für mehr Artenvielfalt beim LPV (https://stadt-umland-lpv.de/themen-projekte/siedlungslandschaft/inuversumm/) und bei iNUVERSUMM (https://inuversumm.de/)

Photos from DVL - Landesverband Sachsen e.V.'s post 16/05/2024

𝐄𝐒 𝐈𝐒𝐓 𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐀𝐅𝐅𝐓!

Ende November erhielten die ersten ausgebildeten Blühbotschafter im Erzgebirge ihre Zertifikate.

14 Frauen und zwei Männer haben ein halbes Jahr einen Teil ihrer Freizeit dafür eingesetzt, sich intensiv mit den theoretischen und praktischen Belangen des Insektenschutzes im Siedlungsgebiet vertraut zu machen. Das Ausbildungsangebot reichte von den Grundlagen der Insektenkunde, über die speziellen Herausforderungen der insektenfreundlichen Bewirtschaftung in den Kommunen, den Anregungen zum Anlegen von insektenfreundlichen Gärten bzw. Hecken.

Da die Blühbotschafter in Zukunft ehrenamtlich in ihren Kommunen als Ansprechpartner für den Bauhof, die Kitas, Schulen, Unternehmen und interessierten Mitmenschen zur Verfügung stehen, stand natürlich auch das Thema Kommunikation auf dem Stundenplan. Begleitend zur Ausbildung haben die Teilnehmer schon eigene Projektideen gesammelt und teilweise bereits umgesetzt, um somit die Wichtigkeit des Insektenschutzes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Blühbotschafterausbildung ist Bestandteil des LEADER-Projektes „Lebensinseln-bewahren, neu gestalten, vernetzen“ des Landschaftspflegeverbandes „Zschopau-/Flöhatal“ e.V.

Für die Ausbildung 2024 gibt es bereits Voranmeldungen, es sind aber noch wenige Plätze frei. Zu beachten ist dabei allerdings, dass vorrangig erst die Anmeldungen, die aus der LEADER-Region „Zwönitztal/Greifensteine“ kommen, berücksichtigt werden können.

Gerne könnt ihr auch mal in den Podcast „Paulchens Blick über den Gartenzaun“ #9 Von der Vision zur Wirklichkeit“ (www.youtube.com/watch?v=KA4kI2-Zrvk) reinhören!

Wollen Sie Ihr Service zum Top-Gemeinnützige Organisation in Pirna machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Telefon

Adresse


Lange Straße 43
Pirna
01796

Andere Gemeinnützige Organisation in Pirna (alles anzeigen)
Aktion Zivilcourage e.V. Aktion Zivilcourage e.V.
Lange Straße 43
Pirna, 01796

Wir setzen uns für die Stärkung der demokratischen Kultur mit Schwerpunkt von Sachsen ein. Unsere Angebote richten sich an Menschen aller Altersgruppen.

Gartenverein Fortschritt Pirna e.V. Gartenverein Fortschritt Pirna e.V.
Pirna

Wir sind ein kleiner Gartenverein mit in der schönen Stadt von Pirna

MSC Pirna e.V. MSC Pirna e.V.
Feistenberg
Pirna, 01796

Motorsport vor den Toren der Sächsischen Schweiz

KISS Pirna - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS Pirna - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Schillerstraße 35
Pirna, 01796

Die Kontaktstelle KISS betreut 74 Selbsthilfegruppen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Wir sind Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige und arbeiten partnerschaf...

Fachstelle für Demokratieförderung und Jugendbeteiligung SOE Fachstelle für Demokratieförderung und Jugendbeteiligung SOE
Hohe Sr. 1
Pirna, 01796

Die FaDeJu berät, begleitet und vernetzt alle, die im Landkreis SOE mit jungen Menschen arbeiten. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Lösungen für demokratische Bildung, Jugendbetei...

Pirnaer Tafel Pirnaer Tafel
Tischerplatz 16
Pirna, 01796

Wir sind ein sozialer Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, sozial bedürftige Menschen zu unterstützen. Dazu zählen u.a. Hartz 4 Empfänger, Rentner oder Behinderte, die ohn...

Roter Baum Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Roter Baum Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Lange Straße 10
Pirna, 01796

Der Rote Baum ist ein gemeinnütziger Jugendverein, Verband und anerkannter freier Träger der Jugend.

Freiwillige Feuerwehr Pirna Altstadt Freiwillige Feuerwehr Pirna Altstadt
Clara-Zetkin-Straße 8a
Pirna, 01796

Die Freiwillige Feuerwehr Pirna Altstadt steht rund um die Uhr für den Schutz der Bürger zur Verf?

Pirna schreibt e.V. Pirna schreibt e.V.
SchmiedeStr. 19
Pirna, 01796

Schreibfestival 2023 l 15.-16.09 und 22.-24.09

Agentur EVENEX - The Event Experts Agentur EVENEX - The Event Experts
Lange Strasse 8
Pirna, 01796

Events with style, substance and sustainability! Talk to us about the future of sustainable events.

PIA - Pirna in Aktion e.V. PIA - Pirna in Aktion e.V.
Dohnaische Str. 60
Pirna, 01796

Vereinsziel ist es, mit Veranstaltungen, Werbung und PR-Maßnahmen eine Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmer zu erreichen.

DLRG "Obere Elbe" e.V. Pirna DLRG "Obere Elbe" e.V. Pirna
Klosterstraße 7d
Pirna, 01796

Wasserrettung, Schwimm u. Rettungsschw. Ausbildung, Tauch.-, Boots-, Funk- und Sani. Ausbildung, Katastrophenschutz, Ehrenamt