Fachstelle politische Bildung

Fachstelle politische Bildung

Sie können auch mögen

Ahmed Mousa
Ahmed Mousa

Wissenschaft & Praxis politischer Bildung
Wir bringen sie zusammen! und wird als Projekt aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gefördert.

Die Fachstelle politische Bildung – Transversalen unterstützt Dialog und Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in verschiedenen Feldern politischer Bildung. Die Fachstelle zählt zum Fachbereich Transferstelle politische Bildung bei Transfer für Bildung e.V. Auf unserer Webseite finden Sie die neuesten Informationen, Analysen und Empfehlungen sowie unsere Tools wie die Topografie der Praxis pol

Veranstaltungen zum Abschluss des Modellprojektes - Demokratie-Profis in Ausbildung! 05/08/2024

Am 9. Oktober 2024 findet im Rahmen des AdB-Projekts „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern" in Berlin die Fachtagung „Politische Bildung mit Kindern heute und auch in Zukunft selbstverständlich" statt und am 10. Oktober 2024 der Workshoptag „Wir machen politische Bildung mit Kindern konkret!". Veranstalter: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB) in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.

Marita Klink bringt im Rahmen eines Workshops unsere Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit von Trägern politischer Kinder- und Jugendbildung mit Trägern Offener Kinder- und Jugendarbeit aus dem Projekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert" ein.

Alle Infos zur Veranstaltung: https://demokratie-profis.adb.de/series/veranstaltungen-zum-abschluss-des-modellprojektes

Mehr Infos zum Projekt OPEN: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/open

Veranstaltungen zum Abschluss des Modellprojektes - Demokratie-Profis in Ausbildung! Veranstaltungen zum Abschluss des Modellprojektes Zum Ende des Jahres 2024 endet auch unser 5 jähriges Modellprojekt „Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern“. Nicht nur als Abschluss des Projektes, sondern vielmehr als Auftakt - für eine stärkere politische Bildung mi...

02/08/2024

In unserer Datenbank finden Sie einen weiteren neuen Eintrag:

Die Erwachsenenbildungsforscherinnen Prof.in Dr.in Christine Zeuner und Dr.in Antje Pabst (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg) untersuchten in der umfassenden qualitativen Studie „Wie Bildungsurlaub wirkt“ aus subjektwissenschaftlicher Perspektive Wirkungen der Mehrfachteilnahme an politischen und beruflichen Bildungsfreistellungsveranstaltungen.

👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/datenbank/ #/d228

29/07/2024

Die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Joddid - John Dewey Forschungsstelle für Didaktik der Demokratie, David Jugel und Rico Lewerenz, haben Praktiker*innen der außerschulischen politischen Bildung in zu ihrem Werdegang, ihren Arbeitsbedingungen, Bedürfnissen und Herausforderungen befragt.

Die Ergebnisse sind in 11 sowie in und zusammengefasst.

👉 Zu unserem Datenbankeintrag dazu

Datenbank Transferstelle politische Bildung

23/07/2024

Im Rahmen der Erstwähler*innenkampagne der für politische Bildung Baden-Württemberg zur baden-württembergischen Kommunalwahl 2019 hat das Projektteam von Prof. Dr.in Monika Oberle (Projektleitung), Johanna Leunig (beide Georg-August-Universität Göttingen) und Thomas Waldvogel (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) 40 Lernveranstaltungen begleitend evaluiert.

👉 In unserer Datenbank geben wir Einblick in die Erkenntnisse: https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/datenbank/ #/d226

Datenbank Transferstelle politische Bildung

Vortrag „Feldanalyse Kinder-& Jugendarbeit. Formen politischer Bildung“: Anneli Haase&Luisa Klöckner 18/07/2024

Vortragsaufzeichnungen der Abschlusstagung „Neue Anforderungen an in der Kinder- und . Erkenntnisse und Perspektiven“ wurden inzwischen auf YouTube veröffentlicht.

Am 23. Mai 2024 wurden an der TH Köln Ergebnisse des „Forschungsprojekts zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative “, ein Projekt der TH Köln Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung und Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung, sowie Erkenntnisse aus weiteren aktuellen Forschungsprojekten mit ähnlicher Fragestellung vorgestellt und diskutiert.

Videomitschnitte 👇
📽 Anneli Haase, M.A., Luisa Klöckner, M.A.: „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit. Formen politischer Bildung“ https://www.youtube.com/watch?v=CmkxzP4Ve_U

📽 Jana Sämann, M.A., Prof. Dr. Alexander Wohnig (Universität Siegen): „Von- und Miteinander Lernen. Kompetenzteams aus außerschulischer Jugendbildung und Sozialpädagogik zur Stärkung politischer Bildung“ https://www.youtube.com/watch?v=3yOn1zjyeYo

📽 Dr.in Helle Becker (Transfer für Bildung e.V.): „OPEN – Politische Bildung und Offene Jugendarbeit gemeinsam engagiert“ https://www.youtube.com/watch?v=HMAI3KlRvQ0

Eine zur Fachtagung gibt es hier: https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/veranstaltungsberichte/mitteilung/artikel/abschlusstagung-neue-anforderungen-an-politische-bildung-in-der-kinder-und-jugendarbeit/

Die werden demnächst auf der Projektwebseite veröffentlicht. Wenn Sie in einer extra Nachricht informiert werden möchten, schreiben Sie uns hier oder an [email protected].

Vortrag „Feldanalyse Kinder-& Jugendarbeit. Formen politischer Bildung“: Anneli Haase&Luisa Klöckner Vortrag von Anneli Haase, M.A., Luisa Klöckner, M.A. (beide TH Köln) im Rahmen der Fachtagung „Neue Anforderungen an politische Bildung in der Kinder- und Ju...

Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS - Jahrbuch 2023/2024: Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung 16/07/2024

Digitale / soziale Medien gehören zum Aufwachsen und der Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen und beeinflussen damit auch die politische Sozialisation und Partizipation junger Menschen.

Dirk Posenau und Annabell Brosi, wissenschaftliche Referent*innen der Fachstelle politische Bildung geben in einem Beitrag Einblick in den aktuellen Forschungsstand zu politischer Bildung und Digitalisierung in Jugendbildung/Jugendarbeit.

Der Beitrag ist im „Jahrbuch 2023/2024: Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung“ des Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben DGB/VHS e.V. erschienen.

Anhand des „Integrationsmodells für politische Bildung in der Jugendbildung/Jugendarbeit“ (Becker 2022) schlagen sie eine konzeptionelle Brücke zwischen politischer und unterschiedlichen Bildungssettings politischer Bildung in der / -

👉 Zur Publikation: https://arbeitundleben.de/medien/publikationen/item/jahrbuch-2023-2024

Arbeit und Leben e.V. DGB/VHS - Jahrbuch 2023/2024: Chancen der Digitalisierung in der Politischen Bildung Wenn wir über Chancen der Politischen Bildung in einer digitalen Welt sprechen, kommen wir an der Debatte um künstliche Intelligenz nicht vorbei. Dazu ist mit Impuls unserer KJP-Fachgruppe „Digitale Welt: Mitwirkungspotenziale und Handlungsoptionen“ das aktuelle Jahrbuch erstellt worden, in de...

Im eigenen Interesse 11/07/2024

Die aktuelle Ausgabe des „Journals für Politische Bildung“ dreht sich schwerpunktmäßig um das Thema .

Dr.in Helle Becker zeichnet in ihrem Beitrag „Im eigenen Interesse. Evaluation als Instrument der Professionalisierung nonformaler politischer Bildung“ die Gründe für die vorhandene Evaluationsskepsis in der nonformalen politischen Bildung nach.

Dazu zählt insbesondere die Kritik an einer ökonomischen oder politischen Verwertungsperspektive, z.B. durch einen großen Anteil an Auftragsforschung.

Sie fordert einen proaktiv geführten Diskurs in und nonformaler politischer Bildung zu alternativen Evaluationsansätzen und zeigt auf, was es bereits gibt und was es braucht. Sie verweist dabei auf das nonformaler politscher Bildung an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu ihren eigenen Bedingungen, Qualitäten und Wirkungen in verschiedenen Praxisfeldern.

Der Beitrag ist aktuell onlinekostenfrei verfügbar 👉 https://www.journal-pb.de/blog/im-eigenen-interesse

Die ganze Ausgabe kann hier beim WOCHENSCHAU Verlag bestellt werden: https://www.wochenschau-verlag.de/Wozu-Evaluation/JpB2-24

Im eigenen Interesse Evaluation als Instrument der Professionalisierung nonformaler politischer Bildung

08/07/2024

📢 Neues Angebot im Matching-Portal!

Die Forschungsgruppe an der Evangelische Hochschule Ludwigsburg hat sich auf praxisnahe rund um die Kinder- und Jugendarbeit spezialisiert. Besondere Erfahrungen liegen in den Feldern sowie wissenschaftliche Begleitung im Zusammenhang mit quantitativen Forschungsmethoden, insbesondere (Online-)Fragebögen. Auch einige Studien mit Interviews und qualitativen Forschungsmethoden wurden bereits durchgeführt.

Sollten Sie eine wissenschaftliche Evaluation oder wissenschaftliche Begleitforschung für Ihr Praxisprojekt in der nonformalen politischen Bildung für Kinder und Jugendliche / junge Erwachsene suchen, schauen Sie gerne ins Matching-Portal.

Wenn auch Sie die Zusammenarbeit mit oder # Wissenschaft für ein , eine oder im Bereich suchen, kontaktieren Sie uns gerne und geben eine Suchanzeige im Matching-Portal auf. Wir unterstützen Sie dabei!

👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/matching-portal/

01/07/2024

Dr.in Helle Becker nimmt heute an der nächsten Sitzung des Beirats des Projekts „PartQ: Aufsuchende im Quartier" von Minor teil und bringt unsere Expertise ein.

In ausgewählten Modellquartieren werden Ansätze aufsuchender politischer Bildungsarbeit entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Das Projekt befindet sich aktuell in der Endphase.

Neben Berichten aus den begleiteten Projekten sowie den Praxisforen und Fachaustauschrunden werden heute mit dem Beirat erarbeitet und diskutiert.

Die Handlungsempfehlungen werden in einer im Herbst erscheinenden veröffentlicht und auf einer am 12./13. November 2024 in Berlin vorgestellt.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier: https://minor-wissenschaft.de/partq

Newsletter Fachstelle 28/06/2024

Unser Juni-Newsletter ist gerade raus 😀 📫

Wir berichten von der ersten Beiratssitzung des Projekts „Fachstelle politische Bildung – Pilotierung Wissens-Hub“ und wo wir noch unterwegs waren, empfehlen einen neuen Beitrag zum Thema „Schnittmengen von politischer Bildung und Medienbildung“, es gibt neues im Matching-Portal und auf unserem YouTube-Kanal!

Und wie immer: Hinweise auf interessante Termine, Veröffentlichungen, und dieses Mal auf Aufrufe zur Beteiligung an (Forschungs-)Umfragen aus dem Feld.

👉 Hier geht es zum Newseltter: https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/newsletter-fachstelle/

Newsletter Fachstelle

27/06/2024

Wir empfinden tiefe Bestürzung über den Tod unseres langjährigen Beiratsmitglieds, Sigrid Meinhold-Henschel. Frau Meinhold-Henschel, die im Beirat die Bertelsmann Stiftung vertrat, hat uns seit Beginn unserer Arbeit wohlwollend beraten und unterstützend begleitet. Dafür bedanken wir uns. Wir werden sie sehr vermissen.

26/06/2024

Dr.in Helle Becker brachte gestern bei der Leitungstagung der Volkshochschulen in unsere Expertise ein. Sie sprach in Wesel über Herausforderungen und Potenziale von politischer Bildung und Volkshochschulen.

Bei der Leitungstagung standen dieses Jahr zwei Themen aus dem Arbeitsprogramm im Fokus, dass sich die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen 2023 mit dem Titel „Die vhs2030 in NRW: Zukunftsfähig. Vernetzt. Für alle" erarbeitet haben. Das Arbeitsprogramm beinhaltet den gemeinsamen Bildungsauftrag sowie die wichtigsten strategischen Ziele und Entwicklungsvorhaben inmitten einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche.

Gestern stand die Rolle der politischen Bildung in Volkshochschulen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Tagungsprogramm: https://d.vhs.cloud/d.php/1/6/0.468151435387.cX6Soy9lTqU44lnt4gFNAsUO.LzU2OS8xNDQxLzE1MDYvMTUwOA

Arbeitsprogramm „Die vhs2030 in NRW: Zukunftsfähig. Vernetzt. Für alle": https://www.vhs-nrw.de/der-landesverband/arbeitsprogramm-vhs-landesverband-nrw/

19/06/2024

Vier Jahre ist das erste Corona-Jahr bereits her und hat auch die vor sehr große gestellt. In unserer Datenbank zu empirischer Forschung zu politischer Bildung finden Sie eine Studie, die empirische Befunde zu den Auswirkungen der Coronapandemie auf die außerschulische politische Bildung in Deutschland liefert.

Das Forscher*innenteam der Universität Trier, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Busch, kam zu dem Ergebnis, dass die befragten , trotz einer teilweise prekären finanziellen und personellen Lage im Corona-Jahr 2020, eine hohe und im Hinblick auf ihre Formate und methodische Gestaltung aufwiesen.

👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/datenbank/ #/d225

11/06/2024

In der ersten Beiratssitzung des Projekts „Fachstelle politische Bildung – Wissens-Hub (Pilotierungsphase)" haben wir gestern unser Vorhaben eines „Wissens-Hubs" für die mit den Schwerpunkten , und vorgestellt und die verschiedenen Bausteine mit den Mitgliedern aus , und politischer Bildung diskutiert.

Mit dem Wissens-Hub möchten wir einen Beitrag zu einer breiteren, proaktiven in der politischen Bildung leisten und die in und zwischen und politischer Bildung stärken.

Dafür soll im Rahmen des Wissens-Hubs Wissen zu politischer Bildung strukturiert, analysiert und tragfähig verknüpft werden und es für weitere sowie als Anregungen für die Praxis aufbereitet werden.

Während der Pilotierungsphase stehen die Machbarkeit, Bedarfe und Herausforderungen eines „Wissens-Hub" für die politische Bildung im Fokus.

Der Beirat der Fachstelle begleitet das Projekt und berät uns bei unserem Vorhaben. Er besteht aus folgenden Mitgliedern:

👉 Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
👉 Bertelsmann Stiftung
👉 Bundesausschuss Politische Bildung e.V. (bap),
👉 Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ),
👉 Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
👉 Deutsches Jugendinstitut E.V. (DJI)
👉 Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)
👉 Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
👉 Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
👉 Robert Bosch Stiftung
👉 Prof.in Dr.in Sabine Achour, FU-Berlin
👉 Prof.in Dr.in Anja Besand, Technische Universität Dresden
👉 Prof. Dr. Helmut Bremer, Universität Duisburg-Essen
👉 Prof. Dr. Andreas Klee, Universität Bremen
👉 Prof. Dr. Tonio Oeftering, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
👉 Prof. Dr. Bernd Overwien, Universität Kassel
👉 Prof. em. Dr. Benedikt Sturzenhecker, Universität Hamburg
👉 Prof. Dr. Andreas Thimmel, TH Köln

Foto (v.l.n.r.): Marcel Hansek, Julia Schreier, Dirk Posenau, Matthias Hoenig, Dr.in Helle Becker (alle Transfer für Bildung e.V.), Prof. Dr. Marc Partetzke (Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung/GPJE), Prof. em. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg), Dr. Björn Milbradt (Deutsches Jugendinstitut E.V. (DJI), Ina Bielenberg (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V./AdB), Prof. Dr. Helmut Bremer (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Alexander Wohnig (Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V./DVPB), Thomas Thomer (Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend/BMFSFJ), Jochen Schmidt (Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern), Prof. Dr. Andreas Thimmel (TH Köln), Thomas Krüger (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)

06/06/2024

🗺Kennen Sie schon unsere Landkarte der Forschung zur politischen Bildung?

Seit 2022 enthält die Karte neben Wissenschaftler*innen und sußeruniversitären Forschungsinstitute aus auch solche aus und der . Diese stellen wir regelmäßig vor.

Zuletzt hat uns Dr.in Julia Thyroff fünf Fragen beantwortet. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, das zugleich Teil des Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) ist. Im Interview berichtet sie über die seit einigen Jahren flächendeckende Verankerung Politischer Bildung in der Sekundarstufe I in der Deutschschweiz und in welchem Verhältnis sie Politische Bildung zum Geschichtsunterricht sieht.

👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/im-gespraech/mitteilung/artikel/politische-bildung-ist-mehr-als-ein-anhaengsel-des-geschichtsunterrichts-fuenf-fragen-an-julia-th/

04/06/2024

Wir sind seit gestern bei der Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Von- und Miteinander Lernen“ (Universität Siegen) in Berlin. Dort bringen heute Dr.in Helle Becker (Transfer für Bildung e.V.) und Luisa Klöckner (TH Köln) im Rahmen des Symposiums Erkenntnisse aus dem Transferstellen-Projekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und gemeinsam engagiert“ und dem „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und . Eine qualitative “ (TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung und Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung) ein.

💡 Weitere Informationen zu OPEN: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/open/

💡 Weitere Informationen zum Forschungsprojekt: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/feldanalyse-kja/

💡 Weitere Informationen zur Fachtagung: https://www.uni-siegen.de/phil/sozialwissenschaften/didaktik/projekte/forschungsprojekte/von_und_miteinanderlernen.html

27/05/2024

Unterwegs mit dem Projekt „Vielfalt gestalten“ in Köln: Heute treffen wir uns mit zehn Expert*innen für das Fachforum „Strukturen nonformaler politischer Bildung“. Im Zentrum stehen die Analyse der bestehenden vielfältigen Strukturen sowie die Identifizierung von Entwicklungsbedarfen.

Weitere Infos zum Projekt „Vielfalt gestalten: Fachforen Politische Bildung und Demokratieförderung“: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/vielfalt-gestalten

23/05/2024

Heute werden Erkenntnisse und Perspektiven aktueller Forschung zu politischer auf der Fachtagung „Neue Anforderungen an in der Kinder- und . Erkenntnisse und Perspektiven" in Köln diskutiert!

Die Tagung ist die Abschlussveranstaltung des „Forschungsprojekts zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“. Auf der Tagung werden die Ergebnisse des Forschungsprojekts gemeinsam mit Erkenntnissen aus weiteren aktuellen Forschungsprojekten diskutiert, um Perspektiven für politische Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit zu entwickeln.

📺 Die Vorträge werden am Vormittag live gestreamt (Zoom).
👉 Link zum Livestream: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/feldanalyse-kja/

💡 Tagungsprogramm:https://transfer-politische-bildung.de/fileadmin/user_upload/Feldanalyse_KJA/Programm-Fachtag-23-05-2024-NeueAnforderungen-polBil-KJA-web.pdf

Diese Vorträge werden (ohne die Nachfragen aus dem Publikum) gestreamt:

🖥 10.20h Anneli Haase, M.A. Luisa Klöckner, M.A., Prof. Dr. Andreas Thimmel (TH Köln): „Feldanalyse Kinder- und Jugendarbeit. Formen politischer Bildung“
Weitere Infos zum Forschungsprojekt: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/feldanalyse-kja/

🖥 11.15h: Jana Sämann, M.A., Prof. Dr. Alexander Wohnig (Universität Siegen): Von- und Miteinander Lernen. Kompetenzteams aus außerschulischer und zur Stärkung politischer Bildung

🖥 11.45h: Dipl. Soz. Arb. Yasmine Chehata, M.A./ Asmae Harrach-Lasfaghi M.A./ Dipl. Soz. Päd. Maurice Kusber, M.A. / Prof. Dr. Marc Schulz / Prof. Dr. Andreas Thimmel (TH Köln): - Politische Bildung und Offene Kinder- und Jugendarbeit in NRW

🖥 12.15h: Dr.in Helle Becker (Transfer für Bildung e.V.), Prof. em. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg): – Politische Bildung & Offene Jugendarbeit gemeinsam engagiert / Politische Bildung & in der landesgeförderten in NRW

Mehr zum Projekt OPEN: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/open

👉 Link zum Livestream: https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/feldanalyse-kja/

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung! 😀

💡Das „Forschungsprojekt zu neuen kooperativen Formen politischer Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Feldanalyse“ ist ein Projekt der TH Köln / Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung und Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung. Es untersuchte gegenwärtige und zukünftig mögliche Praxis politischer Jugendbildung in der Jugendarbeit. Als Ausgangspunkt und Forschungsfeld nutzen die Wissenschaftler*innen das Praxisprojekt „OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Jugendbildung gemeinsam engagiert“ von Transfer für Bildung e.V. / Transferstelle politische Bildung.

Ziel von OPEN war es, langfristige strukturelle Partnerschaften zwischen Offener Kinder- und Jugendarbeit und politischer Jugendbildung in NRW anzuregen und zu begleiteten – um die Entwicklung neuer, vielfältigerer und jugendgerechterer Formen von Demokratiebildung und politischer Bildung für alle Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen.

Mehr zu OPEN 👉 https://transfer-politische-bildung.de/transferstelle/feldanalyse-kja/

Newsletter Fachstelle 15/05/2024

Zwei aktuelle Ausschreibungen für im Bereich . 👇

📢 Ausschreibung des -Instituts im Rahmen des Projekts „Zukunftswerkstätten und in der , und politischen Bildung: Analyse, Monitoring, Dialog ( )“ für eine „Expertise zu der Anwendung von Künstlicher Intelligenz ( ) in der “
📅 Frist: 24. Mai 2024, 12 Uhr
👉 https://www.service.bund.de/SiteGlobals/Functions/anlage/anlageGenericJSP?type=0&view=renderAnlage&contentId=22026826&docId=5535040

📢 Ausschreibung des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben für die „Umsetzung der Evaluation des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ in der dritten Förderperiode (Zeitraum 2025-2028)“
📅 Frist: 3. Juni 2024, 10 Uhr
👉 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/eVergabe/659607.html

Weitere Ausschreibungen für Forschungsförderungen gibt es hier auf unserer Seite👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/forschungsfoerderung/

Wir informieren über aktuelle Ausschreibung auch in unserem monatlichen Newsletter 👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/newsletter-fachstelle

Newsletter Fachstelle

14/05/2024

Dr.in Helle Becker bringt heute bei der ersten digitale Fokusrunde im Projekt „ für Fachkräfte der politischen Jugendbildung" des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (Hashtag ) unsere Expertise als Critical Friend ein.

Es werden die Zwischenergebnisse der ersten Ideenwerkstatt im April und der aktuelle Erarbeitungsstand vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt heute auf der Frage, was ein Kompetenzbegriff im Kontext von politischer Bildung leisten muss. Dieser Aspekt konnte während der Ideenwerkstatt nicht ausführlich diskutiert werden. Einen Bericht zur ersten Ideenwerkstatt gibt es hier: https://www.adb.de/service/newsmeldungen/gemeinsame-erarbeitung-eines-kompetenzprofils-fuer-fachkraefte-der

Weitere Infos zum Projekt: https://www.adb.de/politische-bildung/kompetenzprofil

07/05/2024

In unserem aktuellen verraten wir, worauf unser Arbeitsschwerpunkt 2024 liegt, wir begrüßen einen neuen Kollegen im Team und stellen in unserer Datenbank die der Niedersächsischen Landeszentrale für vor. Es gibt wie immer zahlreiche Hinweise für Fachveranstaltung, auch wo wir unterwegs sein werden, Literatur, Calls für Papers ( ) und Forschungsförderungen.

Unseren monatlichen Newsletter kann man hier lesen und abonnieren
👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/newsletter-fachstelle/

Bundesgesetzblatt Teil I - Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt 23/04/2024

Auf Einladung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist Dr.in Helle Becker heute beim 4. Bildungspolitischen Forum. Im Fokus der digitalen Austauschrunde steht eine Einordnung und Diskussion möglicher Folgen des Stiftungsfinanzierungsgesetzes des Bundes für die .

Anlässlich einer Klage der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung urteilte am 22. Februar 2023 das Bundesverfassungsgericht, dass es für die Förderung parteinaher Stiftungen durch den Bund eine gesetzliche Grundlage braucht. Im Dezember 2023 wurde daraufhin das „Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt (Stiftungsfinanzierungsgesetz – StiftFinG)" verabschiedet.

Bundesgesetzblatt Teil I - Gesetz zur Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt Anhand des Hashwerts (MD5) kann die Integrität des Downloads überprüft werden. Die hier angezeigte Hash-Prüfsumme muss mit der der heruntergeladenen Datei übereinstimmen.

Expertise und Analysen 19/04/2024

Dr.in Helle Becker bringt heute unsere Expertise bei der Digitalen Netzwerkveranstaltung „Internationale Begründungsnarrative für die " des Netzwerks „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit" ( ), koordiniert von Transfer e.V., ein.

Im Rahmen der Veranstaltung werden Erkenntnisse der Studie „Internationale Begründungsnarrative der internationalen Jugendarbeit" vorgestellt und mit Fachkräften verschiedener Länder diskutiert. Ziel dieser und einer Vorgängerstudie ist es, die pädagogische Praxis Internationaler Jugendarbeit anderer Länder besser zu verstehen sowie welche Bedeutung dieser dort zugesprochen wird.

Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass in Deutschland die Datenlage zu Wirkungszusammenhängen der Internationalen Jugendarbeit, trotz ihrer gesetzlichen und strukturellen Verankerung, nach wie vor dünn ist. Die aktuellen Studien sind eine Fortführung der Expertisen zu „Systemischen Wirkungen internationaler Jugendarbeit" (Helle Becker 2020, Danica Finger 2021, Oliver Dimbath & Michael Ernst-Heidenreich 2020, Wolfgang Ilg 2020; abrufbar hier 👉 https://www.forschung-und-praxis-im-dialog.de/publikationen/expertisen-und-analysen) und sollen den inhaltlichen und fachlichen Austausch hierüber fortführen und Wissen aus der internationalen Praxis in den Diskurs aufnehmen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und dem Netzwerk „Forschung und Praxis im Dialog – Internationale Jugendarbeit"👉 https://www.forschung-und-praxis-im-dialog.de/veranstaltungen/anmeldung-1-digitale-netzwerkveranstaltung-2024

Expertise und Analysen Im Folgenden finden sich Expertisen und Analysen aus vorherigen Projekten des Netzwerks Forschung und Praxis im Dialog.

17/04/2024

„OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert. Erkenntnisse aus praxisfeldübergreifenden Kooperationen“ - das ist der Titel einer neuen Publikation, die Herausforderungen und Erfolge aus dem Projekt OPEN beschreibt.

Das Projekt OPEN (2021 bis 2023) wurde von der Transferstelle politische Bildung von Transfer für Bildung e.V. geplant und durchgeführt.

In der Publikation werden Ergebnisse aus dem praxisfeldübergreifenden Projekt OPEN – Offene Jugendarbeit und politische Bildung gemeinsam engagiert (2021 bis 2023) vorgestellt.

Stärken und Potenziale der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ( ) und der politischen Jugendbildung kamen im Projektvorhaben zusammen, um gemeinsam neue Formen politischer Bildung zu entwickeln und zu erproben. Was waren die Bedingungen der gelungenen Zusammenarbeit? Welchen Mehrwert haben praxisfeldübergreifende Kooperationen für / ? Neben fachlichen Anregungen und nachahmenswerten Beispielen aus den Projektpartnerschaften bietet die Broschüre Impulse für den fachlichen und den politischen Diskurs.

👉 Die Broschüre kann kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden: https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/veroeffentlichungen/mitteilung/artikel/broschuere-open-offene-jugendarbeit-und-politische-bildung-gemeinsam-engagiert-erkenntnisse-aus-p/

11/04/2024

Dr.in Helle Becker nimmt heute und morgen an einem Design-Thinking-Workshop der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für die Entwicklung didaktischer Formate für junge Erwachsene teil. Es geht um die Frage, mit welchen Angeboten die bpb Lernende im berufsbildenden Bereich und junge Berufstätige erreichen kann.

09/04/2024

In unserer stellen wir das Buch „Demokratisch handeln im Politikunterricht" von Hans-Wolfram Stein vor. Anhand von Projektbeispielen zeigt er, dass politische Intervention von Schüler*innen aus dem Unterricht heraus möglich ist. Auch wenn es sich hierbei um keine wissenschaftliche Arbeit handelt, halten wir die Lektüre für den Bereich Evaluations- und Wirkungsforschung für sehr interessant.

Hier lesen👉https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/datenbank/ #/d223

05/04/2024

In unserem aktuellen haben wir einige interessante Neuerscheinungen und Neuigkeiten in unseren verschiedenen Tools zusammengestellt.

💡 Es gibt Neues in der , der Topografie der Praxis politischer Bildung und ein neues „Fünf Fragen an...“ Interview mit Prof.in Annette Sprung (Universität Graz). Wir geben Einblicke, wo wir in den letzten Wochen unterwegs waren und unsere Expertise in verschiedene (Forschungs-)Projekte eingebracht haben. Außerdem wurden die Ergebnisse aus dem Transferstellen-Projekt in einer Broschüre veröffentlicht, die ab sofort bestellt werden kann. Darüber hinaus gibt es wieder zahlreiche Empfehlungen für weitere Veröffentlichungen, Termine, Calls for Papers ( ), Forschungsförderungen und mehr.

📧 Wer den Newsletter noch nicht bekommt, kann in hier lesen und abonnieren 👉 https://transfer-politische-bildung.de/transfer-aktuell/newsletter-fachstelle/

„Wir müssen Akteur*innen, die nur über eingeschränkte politische Partizipationsmöglichkeiten verfügen, stärker ins Blickfeld politischer Bildung rücken.“ Fünf Fragen an Anette Sprung 28/03/2024

„Wir müssen Akteur*innen, die nur über eingeschränkte politische Partizipationsmöglichkeiten verfügen, stärker ins Blickfeld politischer Bildung rücken.“ so Prof.in Dr.in Anette Sprung in unserem "Fünf Fragen an.."-Interview.

Sie ist Professorin für Migration und Bildung und Leiterin des Arbeitsbereiches „ – – “ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz. Forschungsbedarf sieht sie u.a. im Bereich informeller Lern- und Bildungsprozesse in alltäglichen Praxen von Menschen. Hierbei sollten insbesondere von politischer Bildung bisher weniger beachtete Menschen und Gruppen stärker einbezogen werden, z.B. Menschen mit eingeschränkten politischen Partizipationsrechten, prekären Lebensbedingungen oder ältere Menschen.

👉 Hier geht es zum Interview: https://transfer-politische-bildung.de/transfermaterial/im-gespraech/mitteilung/artikel/wir-muessen-akteurinnen-die-nur-ueber-eingeschraenkte-politische-partizipationsmoeglichkeiten-verfuege/

„Wir müssen Akteur*innen, die nur über eingeschränkte politische Partizipationsmöglichkeiten verfügen, stärker ins Blickfeld politischer Bildung rücken.“ Fünf Fragen an Anette Sprung Annette Sprung ist Professorin für Migration und Bildung und Leiterin des Arbeitsbereiches „Migration – Diversität – Bildung“ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz.  Forschungsbedarf sieht sie u.a. im Bereich informeller Lern- und Bildun...

Wollen Sie Ihr Schule/Universität zum Top-Schule/Universität in Essen machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Telefon

Adresse


Rellinghauser Str. 181
Essen
45136

Andere Schulen/Universitäten in Essen (alles anzeigen)
netCAMPUS netCAMPUS
Universität Duisburg-Essen
Essen, 45141

netCAMPUS - WE START YOUR DIGITAL ENTREPRENEURSHIP vermittelt an der Universität Duisburg-Essen sei

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Goethestraße 31
Essen, 45128

Facebook-Profil des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)

Urbanatix | Streetart & World Artistic Urbanatix | Streetart & World Artistic
Grugahalle
Essen

NEW SHOWS: 26. – 31. DEZ 2024 www.urbanatix.de

Folkwang-Tanzstudio Folkwang-Tanzstudio
Klemensborn 39
Essen, 45239

Integrations- und Bildungszentrum Integrations- und Bildungszentrum
Rottstr . 24
Essen, 45127

Das Integrations- und Bildungszentrum ist ein gemeinsamer Treffpunkt, Beratungsstelle, Spiel- und Lernort für Kindergartenkinder (mit und ohne Kindergartenplatz), Schulkinder und E...

Worldwide Practice Enterprise Network Worldwide Practice Enterprise Network
KarolingerStr. 93
Essen, 45141

PEN Worldwide is the Worldwide Practice Enterprise Network. The network consists of over 7,000 Practice Enterprises in more than 40 countries.

Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr EBG Erziehung und Bildung ohne Grenzen Ruhr EBG
SteelerStr. 35
Essen, 45127

Erziehung und Bildung

DMiNetz FinWorld DMiNetz FinWorld
Schlingmannsweg 32
Essen, 45149

Personal Finance Education

Maximumprinzip von Coach Cecil Maximumprinzip von Coach Cecil
Essen, 45289

Online Coaching über 8 Wochen mit mehr als 80 Video’s: Trainingspläne, Ernährungspläne, Koc

Seelenwege - Ruhr Seelenwege - Ruhr
Hugenkamp 88
Essen, 45141

Seelenwege-Ruhr, Sibylle Bärsch, Diplompädagogin und schamanische Wegbegleiterin im Ruhrgebiet.

ELKA - Sprachkurse für Senioren ELKA - Sprachkurse für Senioren
ChristophStr. 18-20
Essen, 45130