Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Universitäten in der Nähe

Fraunhofer IPA
Fraunhofer IPA
Nobelstraße

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen.

Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und bringen ihre Erkenntnisse ergebnisorientiert in die Anwendung. Unsere Expertinnen und Experten gestalten das Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation ganzheitlich und kundenindividuell. Wir unter

05/04/2024

, wir verlassen Facebook. 👋

Verfolgt uns gerne weiterhin auf LinkedIn, Instagram und Threads sowie auf unserer Website:

👉 https://s.fhg.de/47B

Wir freuen uns, mit euch in Kontakt zu bleiben!

Wie der Mittelstand die Chancen Generativer KI erschließen kann 16/02/2024

𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁 #𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝗞𝗜 𝗳ü𝗿 𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻? 💡
Im Auftrag des für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO die Auswirkungen von Generativer KI auf die Arbeitswelt untersucht. Insbesondere dem Mittelstand sollen die Ergebnisse der Studie helfen, Potenziale zu erkennen und die Einführung der neuen Technologie zu unterstützen.

🛠 Erste Erfolge lassen sich schon in wenigen Tagen umsetzen: Zum Beispiel durch KI-Hilfen für die tägliche Arbeit, wie Tools zur Textformulierung. Langfristig empfiehlt das Autorenteam, dass Unternehmen das Thema strategisch angehen und in Aus- und Weiterbildungsangeboten verankern, um die Mitarbeitenden anhand veränderter Kompetenzprofile zu qualifizieren.

Mit der Nutzung von KI geht auch große Verantwortung der Unternehmen einher. Wie kann sichergestellt werden, dass die KI keine Vorurteile in sich trägt, die erzeugten Resultate vertrauenswürdig sind und es nicht zu einer technozentrierten Kultur in den Unternehmen kommt? Diese und viele weitere Aspekte greift die Handreichung auf.

💬 Im Rahmen eines am 19. Februar 2024 werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Zur Anmeldung: https://s.fhg.de/8V3

👉 Die Studie steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung: https://s.fhg.de/8aK9

Wie der Mittelstand die Chancen Generativer KI erschließen kann Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Fraunhofer IAO hat im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen eines Forschungsprojekts die Auswirkungen von Generativer KI auf die Arbeitswelt untersucht. Das Ergebnis in Form einer Studie soll mittelstän...

Photos from Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation's post 14/02/2024

𝗪𝗶𝗲 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗤𝘂𝗮𝗻𝘁𝗲𝗻𝗰𝗼𝗺𝗽𝘂𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗶𝗲 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻𝘀𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻? 🌀
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir gemeinsam mit Unternehmen des Netzwerks »AI in Manufacturing« IBM in Ehningen besucht, um uns den anzuschauen und Einblicke in die Technologie zu bekommen.

wird bereits heute in einigen Bereichen wie der pharmazeutischen Entwicklung und den Finanzdienstleistungen eingesetzt. In Zukunft könnte es jedoch auch in anderen Industriezweigen Anwendung finden, beispielsweise in der internen und externen Logistik, in der Fertigung und im Business Development.

Ein noch junges und spannendes Forschungsfeld ist die Verbindung von Quanteninformationsverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz – Quantum Machine Learning. Dadurch könnten zahlreiche Branchen KI-Systeme noch effektiver einsetzen.
Um den Zugang zu Quantencomputing zu erleichtern, soll zukünftig Quantencomputing-as-a-Service eine entscheidende Rolle für Unternehmen spielen. Ähnlich wie bei Software-as-a-Service bietet die Möglichkeit, die Potenziale des Quantencomputing zu nutzen, ohne in spezialisierte Hardware investieren zu müssen.

Der Besuch in Ehningen war bereits das vierte Treffen des Research and Innovation Circle . Ziel des Netzwerks ist es, einen systematischen Blick in die nahe Zukunft von KI, insbesondere in Verbindung mit anderen neuen Technologien zu werfen. Gemeinsam mit ausgewählten Unternehmen analysieren wir ihre Einsatzgebiete in der Industrie und mögliche Geschäftsmodelle, die dadurch entstehen.

Wir möchten uns bei Johannes N. Greiner und Christian Tutschku für die Einblicke und beim Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) für die Unterstützung bedanken. 👏

Photos from Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation's post 08/02/2024

𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵, 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝘀ä𝘁𝘇𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗜𝗻𝘀𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀 𝗿𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗺𝘀 𝗣𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻: 𝗱𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗶𝗲 »𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘁𝗳𝗼𝗿𝗺 𝗣𝗮𝗿𝗸𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟰«💡🅿
Digitale Services, Künstliche Intelligenz, und Big-Data-Analysen machen eine gezielte Verkehrssteuerung und effiziente möglich. Somit trägt datengestütztes zur digitalen (Energie-)Wende bei.

Konkrete Lösungen auf diesem Gebiet haben wir auf der diesjährigen »Innovationsplattform Parken« diskutiert. Die gleichnamige Initiative bietet die Möglichkeit für den Erfahrungsaustausch im Ökosystem und eine gemeinsame Entwicklung von smarten Servicekonzepten im Parkraummanagement. Für den exklusiven Branchentreff haben wir Vertretende von Kommunen, Parkraumbewirtschafter, Datenanbieter, Mobilitätsdienstleister und Quartiersentwickler bereits zum wiederholten Mal in die Stadt Heilbronn eingeladen.

An zwei Tagen voller spannender Keynotes und interaktiver Formate – zum Beispiel eine Exkursion ins »Urban Innovation Hub Heilbronn!« (uih!) und verschiedene Workshops – sowie einem exklusiven Abendprogramm gab es zahlreiche Gelegenheiten für regen Austausch, Weiterbildung und Vernetzung. Für uns die wichtigsten Impulse der Veranstaltung:

🅿 Es gibt zahlreiche untergenutzte Parkplätze im öffentlichen Raum und von Unternehmen, die mithilfe digitaler Parklösungen deutlich besser ausgelastet werden könnten.

❓ Wie viel Parkfläche es in Städten gibt, ist für die meisten Kommunen eine Blackbox. Mit digitalen Technologien und KI lässt sich Parkraum insbesondere im öffentlichen Straßenraum besser kartieren.

🔌 KI und Daten eröffnen große Chancen im Bereich des Parkraummanagements. Beispielsweise lassen sich Potenzialflächen für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur identifizieren oder die Parkraumbelegung vorhersagen.

🌐 Parkhäuser werden künftig als multifunktionale Hubs (um)gebaut, in denen Parken, Laden, logistische Dienstleistungen und Shared Mobility unter einem Dach angeboten werden.

🤝 Parkraumbetreiber werden zu Lösungsdienstanbietern im Bereich des E-Ladens und werden künftig vermehrt Kooperationen mit Stromanbietern eingehen.

Wir danken allen Referierenden und Teilnehmenden für zwei erkenntnisreiche Tage! 👏

Sind Sie an der Innovationsplattform Parken interessiert? Wir laden Städte und Unternehmen dazu ein, gemeinsam Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich des kommunalen Parkraummanagements umzusetzen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.kodis.iao.fraunhofer.de/de/projekte/innovationsplattform-parken.html?utm_campaign=facebook

06/02/2024

𝗪𝗮𝘀 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗗𝗿𝗼𝗵𝗻𝗲, 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝟱𝗚 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺? 𝗜𝗺 𝗡𝗼𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻.⛑
In der aktuellen Ausgabe von ⏩FORWARD geht es um und wie sie verschiedene Bereiche des Lebens und Arbeitens verbessern kann. Der Fokus des Modellprojekts »5G-Rettungsbürger« in Ulm: den Rettungsdienst durch neue Technologien schneller und sicherer machen.

💡 Eine zentrale Rolle spielt dabei die -Mobilfunktechnologie. Folgende smarte Lösungen können dadurch unterstützt oder erst möglich gemacht werden:

🔉 Digitale Übersetzungslösung, falls ein Anruf in Fremdsprache eingeht
👌 Automatisierte Drohne für die Aufklärung bei Notfällen
❤ Messung der Vitalfunktion und Ortung von Einsatzkräften
👨‍👧‍👧 Messung von Personenströmen bei Großveranstaltung durch ein mobiles Sensornetz

👉 Wie das alles genau funktioniert? Das haben uns IAO-Kollegin Rebecca Litauer (wissenschaftlich-technische Projektleitung) und Tobias Güntner (Leiter der integrierten Ulmer Leitstelle) im Beitrag erzählt: https://www.iao.fraunhofer.de/de/forschung/beitrag_08-digitale_lebensretter.html?utm_campaign=facebook

📰 Hier geht's zur gesamten Ausgabe: https://www.iao.fraunhofer.de/de/m/23/02.html?utm_campaign=facebook

Photos from Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation's post 01/02/2024

𝗞𝗜 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗲𝗻, 𝗯𝗲𝗴𝗿𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 – 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗘𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻ä𝗿𝗲𝗻 𝗞𝗜-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗼𝘀 𝗶𝗻 𝗦𝘁𝘂𝘁𝘁𝗴𝗮𝗿𝘁
👏 Gemeinsam mit Lilian Tschan, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), unserer Institutsleiterin Prof. Dr. Katharina Hölzle und mehr als 50 weiteren Teilnehmenden haben wir heute die KI-Studios Stuttgart eröffnet.

🚀 Unser Projekt »KI-Studios – Erlebniswerkstätten zur partizipativen Gestaltung betrieblicher KI-Anwendungen« macht für Beschäftigte aller Branchen mithilfe von Demonstratoren konkret erlebbar und zeigt Anwendungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag. Neben dem KI-Infomobil, das Betriebe direkt vor Ort besucht, hat unser Angebot nun nicht mehr nur in München, sondern auch in Stuttgart einen festen Platz. Sieben interaktive KI-Demonstratoren laden zum Ausprobieren ein.

💡 »Unser Ziel ist es, mit den KI-Studios und dem KI-Infomobil so viele Beschäftigte wie möglich zu erreichen und über die Chancen von KI für den eigenen Betrieb zu informieren. Beschäftigte und Interessensvertretungen müssen die neue Technologie als Gewinn und Unterstützung erleben können. Das klappt am besten, wenn sie von Anfang an beteiligt werden und den Einsatz von KI in den Betrieben mitgestalten können. Und das leisten die KI-Studios«, sagt Lilian Tschan in ihrer Eröffnungsrede.

💡 »Viele Menschen betrachten die aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt und insbesondere den Einfluss der Künstlichen Intelligenz mit Sorge. Mit unseren KI-Studios wollen wir Beschäftigte für die Mitgestaltung der digitalen Transformation der Arbeitswelt befähigen. Denn ein erfolgreicher Wandel ist nur möglich, wenn der Mensch eine aktive Rolle spielt«, findet auch Katharina Hölzle.

💪 Mit unserem bisherigen Angebot haben wir bereits mehr als 900 Beschäftigte erreicht. Unsere heutige Eröffnung gibt den Startschuss für noch mehr innovative Workshops und individuelle Vermittlungsformate, mit denen wir die betriebliche Mitgestaltung von KI weiter fördern möchten. Dass es hierfür enormes Potenzial gibt, hat auch die Paneldiskussion mit Ana Dujić (Leiterin Denkfabrik digitale Arbeitsgesellschaft, BMAS), Thomas Kniehl (Betriebsrat, KAISER+KRAFT GmbH), Rebecca Beiter (Direktorin Kommunikation und Gesellschaft, Cyber Valley), Carsten Gauch (BGV Badische Versicherungen) und Claudius Messerschmidt (TRUMPF) sowie der anschließende KI-Workshop mit den Teilnehmenden gezeigt.

Mehr Infos hier: https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/eroeffnung-der-ki-studios-stuttgart-erlebniswerkstaette-zum-mitmachen.html?utm_campaign=facebook

📸 Ludmilla Parsyak

Multitasking im Auto – Kein Problem! – Oder vielleicht doch? 31/01/2024

| 𝗪𝗮𝘀 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗵𝗶𝗿𝗻?
Heute möchten wir euch Katharina Lingelbach vorstellen. Katharina ist am Fraunhofer IAO Neurowissenschaftlerin im Team für »Applied Neurocognitive Systems« und Doktorandin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

🔎 Ihr Forschungsschwerpunkt: Die Interaktion verschiedener kognitiver Zustände, also beispielsweise die Verbindung zwischen Arbeitsgedächtnis und Emotionsverarbeitung. Um die Interaktionsprozesse besser zu verstehen und zu erkennen, setzt sie neurowissenschaftliche Methoden ein, darunter Magnet- und Elektroenzephalographie, funktionale Nahinfrarotspektroskopie (beides Verfahren zur Messung und Sichtbarmachung der Aktivitäten im Gehirn) oder Eye-Tracking. Am Fraunhofer IAO konzentriert sich ihre Arbeit darauf, mentale Zustände mittels Brain-Computer-Interfaces in neuroadaptiven Anwendungen zu identifizieren und in einem Feedback Loop zu verwenden.

💡 Ihr Forschungsansatz zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen grundlegender und angewandter Forschung herzustellen. In ihrer Doktorarbeit untersucht Katharina, wie das menschliche Gehirn auf emotionale Störeinflüsse im Alltag reagiert – etwa auf einen Streit während einer stressreichen Autofahrt.

💪 Ihre Ambition ist es, ein tiefgreifendes Verständnis für interagierende mentale Zustände von Nutzenden zu entwickeln, um dieses Wissen in neuroadaptiven Systemen anzuwenden. Ein beispielhaftes Ziel ist die Integration in ein empathisch-intelligentes Fahrzeug, das auf die emotionalen und kognitiven Bedürfnisse der fahrenden Person reagieren kann.

Klingt spannend? Auf unserem IAO-Blog schreibt Katharina ausführlicher über ihre Forschung: https://blog.iao.fraunhofer.de/revolution-auf-raedern-wie-autos-lernen-sie-zu-verstehen/?utm_campaign=facebook

Noch mehr Einblicke gibt’s im Video – Katharina nimmt uns mit ins Labor: https://www.youtube.com/watch?v=RNP0IRAkbfw

Mit geben wir unseren Themen ein Gesicht. In dieser Rubrik stellen sich unsere Mitarbeitenden mit ihren individuellen Forschungsgebieten vor und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen.

Multitasking im Auto – Kein Problem! – Oder vielleicht doch? Ablenkungen beim Autofahren und eine reduzierte Aufmerksamkeit sind ein großes Problem für die Verkehrssicherheit und verursachen jährlich zahlreiche Verkehr...

30/01/2024

| 𝗪𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱
🔌 Kundenorientiertes, reibungsloses und netzverträgliches Laden überall und an jeder Ladesäule – an dieser Vision arbeiten wir mit sieben weiteren Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in unserem BANULA Projekt (BArrierefreie und NUtzerfreundliche LAdemöglichkeiten).

💡 Aktuell arbeiten wir mit einem virtuellen Bilanzierungsgebiet und haben für unsere Plattform bereits einen Open-Source-Blockchain-Ansatz entwickelt. Klingt spannend? Am 6. März starten wir einen Anwenderkreis, bei dem alle Interessierten einen Einblick in den aktuellen Projektfortschritt bekommen und bei interaktiven Workshops in die Diskussion zu Herausforderungen und Mehrwerten von BANULA einsteigen können.

🤝 Die Veranstaltung richtet sich an Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Ladesäulenbetreiber, Stadtwerke – kurz: alle im Ökosystem »Laden«.

Jetzt anmelden:

🎯 𝗕𝗔𝗡𝗨𝗟𝗔-𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀
📅 6. März 2024, 9 – 17 Uhr
📍 Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart, Gebäude G
👉https://www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2024/anwenderkreis-im-banula-projekt.html?utm_campaign=facebook

29/01/2024

🛑 »𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿!« – 𝗜𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘀𝗺𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗙𝗮𝗯𝗿𝗶𝗸 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻.
In unserer aktuellen Ausgabe des ⏩FORWARD Magazin geht es um den Wandel durch Datenökonomie. Das Projekt »I4Produktion« unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing Carmen Constantinescu zeigt, wie Künstliche Intelligenz helfen soll, Produktionsabläufe effizient zu gestalten.

Alle Augen auf die Produktion 👀 – dafür steht der Projektname. Das Konzept? Eine resiliente Fabrik zu entwickeln, die stets mit optimaler Auslastung und Kapazität arbeitet. In so einer Fabrik erkennen Kameras und Sensoren blockierte Wege, Transportroboter bringen Mitarbeitenden ein Exoskelett, das beim Bewegen eines schweren Bauteils unterstützt, und Arbeitspläne werden automatisch angepasst, um Ausfälle durch Krankmeldungen auszugleichen. Getüftelt wurde dafür in der ARENA2036.

👉 Den gesamten Beitrag zum Projekt finden Sie hier:
https://s.fhg.de/7JF

👉 Weitere spannende Beiträge aus der neuen Ausgabe finden Sie hier:
https://s.fhg.de/54U

25/01/2024

𝗜𝘀𝘁 𝗜𝗵𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗳𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗯𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻? 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗟𝗲𝗿𝗻𝗻𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗮𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻. 🚀
Gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung bauen wir ein überbetriebliches Netzwerk auf, um Organisationen zu vernetzen und durch den Austausch Entwicklungspotenziale zu erkennen. Denn die sogenannte – die Synergien und Wechselwirkung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – sichert langfristig das ökonomische Überleben von Unternehmen.

📅 An sechs Terminen beschäftigen wir uns mit ausgewählten Themen, die bei der Auftaktveranstaltung im Mai gemeinsam festgelegt werden. Mögliche Themen sind zum Beispiel Strategische Verankerung, Führung und Governance, Finanzierung und Förderung oder Ökosysteme nachhaltiger Innovation.

👉 Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Pressemitteilung:

https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/fit-fuer-die-doppelte-transformation.html?utm_campaign=linkedin

23/01/2024

𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀 𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁, 𝗱𝗮𝗺𝗶𝘁 𝗲𝘀 𝗶𝗺 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝗯𝗹𝗲𝗶𝗯𝘁? ✨
Das interessiert auch unseren Innovationsverbund »Future Meeting Space« in ihrer aktuellen Studie. »Creating Meaningful Events in Challenging Times« untersucht, welchen Mehrwert Besucherinnen und Besucher von einer beruflichen Veranstaltung erwarten.

Die Ergebnisse lassen sich in 5 Ziele bündeln:
💡 Wissenszuwachs
👨‍👧‍👧 Community-Building
🔗 Gap-Bridging
🙌 Inspirationsgewinn
🎉 emotionale Erlebnisse

🛠 Auf dieser Grundlage entwickelt das Forschungs-Team so genannte Event-Elemente, die Veranstaltenden als Toolbox dienen können. Von physischen Aspekten wie der Bühnendekoration bis hin zu immateriellen Faktoren wie der Programmgestaltung, wurden hier zentrale Punkte identifiziert, die zu einem nachhaltigen Gesamterlebnis beitragen.

🤝 Gestern fand die Präsentation der Ergebnisse live in Frankfurt gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO und des GCB German Convention Bureau e. V. sowie Special Guests aus der Praxis statt. Zoe Nogai sprach über die Gen Z und New Work, Tanja Bauer-Glück über Leadership und Diversity.

👉 Hier finden Sie weitere Informationen und die vollständige Studie zum kostenlosen Download:

https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/mit-sicherheit-ein-erfolg-so-hinterlassen-business-events-einen-bleibenden-eindruck.html?utm_campaign=facebook

Dieses Jahr geht das Innovationsnetzwerk in eine neue Runde und widmet sich dem Arbeitstitel »Emerging Opportunities, Persisting Classics, Fading Models: Business Events in a Transformative Era«.

Von New Work zu Next Work 17/01/2024

👩‍🍳 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗮𝘀𝘁𝘄𝗲𝗹𝘁 – #𝗡𝗲𝘅𝘁𝗪𝗼𝗿𝗸 𝗮𝗹𝘀 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝘂𝘀𝗶𝗻𝗲𝘀𝘀-Ö𝗸𝗼𝘀𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺?
👉 Mit 5,8 Millionen Erwerbstätigen stellt die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie eine wichtige Säule des Arbeitsmarkts in Deutschland dar. Seit der Pandemie steht die Branche allerdings vor einer Herausforderung: Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel. In der aktuellen Studie untersuchen wir flexible Arbeitsmodelle für eine attraktive Gastwelt von morgen.

💡 Von »New Work« zu »Next Work«: In den letzten Jahren wurde die zukunftsfähige Arbeitsgestaltung insbesondere im Zusammenhang mit der Büro- und Wissensarbeit diskutiert. Aufgrund von großer Arbeitsbelastung, unbesetzten Stellen und hoher Fluktuationsrate im Hotel- und Gastgewerbe, ist eine Umdenken jetzt auch hier notwendig:

»Statt negativen Assoziationen braucht es ein Arbeitsumfeld, das motiviert, ermöglicht und fördert«, so Prof. Dr. Vanessa Borkmann, federführende Wissenschaftlerin und Initiatorin des Innovationsnetzwerks »FutureHotel« des Fraunhofer IAO.

▶ Mit dem 360° Blick zum Ziel: Die Studie im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) konnte Angebote alternativer Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle aus der Perspektive von Arbeitnehmende, deren Angehörigen, Arbeitgebenden, Gewerkschaft, Politik und eine Bewertung aus der rechtlichen Perspektive einbeziehen. Gesunde und förderliche Lösungen, die sich positiv auf Wohlbefinden und Motivation auswirken, sowie die Unterstützung durch und neue Technologien, stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Studie dient als Grundlage zur bestehender Arbeitsorganisationen und macht Mut Arbeiten neu zu denken.

👉 Die Studie zum Download finden Sie hier:

https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/von-new-work-zu-next-work.html?utm_campaign=facebook

Von New Work zu Next Work Die Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie stellt mit 5,8 Millionen Erwerbstätigen (12,7 Prozent) eine wichtige Säule des Arbeitsmarkts in Deutschland dar. Allerdings ist die Industrie insbesondere seit der Pandemie von einem verschärften Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel betroffe...

Photos from Fraunhofer IAO: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation's post 15/01/2024

𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗺𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻?🤝
🔎 Dieser Frage gehen unsere Kolleginnen und Kollegen vom Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) nach. Im Projekt »Ökonomische Gleichstellung aus subjektiver Perspektive« sollen Ansatzpunkte für die nachhaltige Stärkung wirtschaftlicher Eigenständigkeit gefunden werden – denn auf eigenen Füßen stehen, selbstbestimmt leben, für das Alter vorsorgen ist auch heute noch manchmal schwerer als gedacht.

🛠 In unseren »Lebenszeit-Laboren« sammeln wir dafür im ersten Schritt Erfahrungen, Perspektiven und Wünsche von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Lebensrealitäten. Auf zwei dieser Labore können wir bereits zurückblicken: Im Urban Innovation Hub Heilbronn und im Digitales Innovationszentrum Rostock GmbH haben wir mit unseren Teilnehmenden und jeweils einer Vertreterin aus dem BMFSFJ darüber gesprochen, was wirtschaftliche Eigenständigkeit für sie ganz persönlich bedeutet, wie wichtig diese in ihrem Leben ist, welche Stationen im Leben in diesem Kontext besonders relevant sind und welche Unterstützung sie sich, bspw. von der Politik, wünschen würden. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die spannenden, intensiven Diskussionen und vor allem die Offenheit!

Wirtschaftliche Eigenständigkeit ist ein Thema, zu dem Sie etwas zu sagen haben? Es gibt noch drei weitere Lebenszeit-Labore im Januar, für die wir Teilnehmende suchen:

🔹 Freitag, 19.01.2024 in Windeck (NRW), 13:00-17:00 Uhr
🔹 Mittwoch, 24.01.2024 Online, 09:00-13:00 Uhr
🔹 Montag, 29.01.2024 in Berlin, 09:00-15:30 Uhr

Das Anmeldeformular und weitere Informationen bspw. zur Aufwandsentschädigung 💸 oder Kinderbetreuung 🧒 finden Sie hier: https://www.cerri.iao.fraunhofer.de/de/projekte/oekonomischegleichstellung/anmeldung-lebenszeit-labore.html?utm_campaign=facebook

New Work - Nachhaltigkeit: Lesson 1 12/01/2024

💡 𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗲𝗹 𝟳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗠𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗖𝗼𝘂𝗿𝘀𝗲𝘀 #𝗠𝗢𝗢𝗖𝘀 𝘇𝘂𝗺 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗮 𝗡𝗲𝘄 𝗪𝗼𝗿𝗸: #𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁
💻 In den Online-Kursen vom BIEC - Business Innovation Engineering Center des Fraunhofer IAO können Sie jederzeit bequem in die Themen digitale Geschäftsmodelle, und einsteigen. Unsere Fachexpertinnen und -experten geben Ihnen in kurzen Videos spannende Einblicke und hilfreiche Impulse – praxisorientiert, kostenlos und auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten.

🆕 Kapitel 7 der MOOC-Reihe zum Thema New Work finden Sie nun auch auf YouTube. Inhalt dieses Kapitels ist Nachhaltigkeit – und zwar nicht nur die ökologische, sondern auch die soziale und ökonomische. Nektaria Tagalidou und Claudia Ricci geben Ihnen in sechs Lessons einen ausführlichen Einblick in die komplexe Thematik. Was ist der konkrete Nutzen für Unternehmen und welche Möglichkeiten gibt es, Nachhaltigkeitsmaßnahmen strukturiert und systematisch zu erarbeiten und umzusetzen? Zur besseren Veranschaulichung werden Best Practices vorgestellt und abschließend geben Ihnen unsere Expertinnen ein Tool an die Hand, mit dem Sie eine Bestandsanalyse Ihres Unternehmens durchführen und in die Planung für mehr Nachhaltigkeit starten können. 🚀

New Work - Nachhaltigkeit: Lesson 1 In der ersten Lesson von Kapitel 7 des New Work MOOCs werden die Referentinnen vorgestellt und allgemeine Fragen zu ihrer Person und der aktuellen Relevanz v...

Wegweiser durch die hybride Arbeitswelt 11/01/2024

𝗪𝗶𝗲 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗵𝘆𝗯𝗿𝗶𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗯𝗲𝗴𝗲𝗴𝗻𝗲𝗻? 💻

Die Büros sind längst wieder offen, doch die »Neue Normalität« bleibt. Das Projektnetzwerk »Connected Work Innovation Hub« unter der Leitung von Dr. Stefan Rief geht in die zweite Runde und liefert neue Erkenntnisse und Lösungsmodelle für die hybride Arbeitswelt.

🔎 In Phase zwei im Fokus: Auswirkungen auf die Performance der Mitarbeitenden und den Klimaschutz sowie Anforderungen an und .

📊 Während die Produktivität ungebrochen hoch bleibt, berichten die Befragten über Veränderungen in den sozialen Beziehungen im beruflichen Kontext. In Punkto klimabewusstes Verhalten gibt es gute Nachrichten: und haben einen positiven Effekt auf die Klimabilanz von Unternehmen. Außerdem stellt Mitautorin und Co-Projektleiterin Josephine Hofmann, die am Fraunhofer IAO das Team »Zusammenarbeit und Führung« leitet, fest: » Führungsarbeit wird in Zukunft vor allem Beziehungsarbeit sein und die Entwicklung der eigenen Führungspräsenz wird damit zu einer zentralen Aufgabe für Führungskräfte.«

👉 Die Ergebnisse inklusive praxisnaher Lösungsansätze können Sie im kostenlosen Report »Produktivität, Innovationskraft und Bindung in der Hybridität langfristig sichern« herunterladen: https://s.fhg.de/747

▶ In der nächsten Projektphase werden Rahmenbedingungen für Kreativität und Innovation, neue Lern- und Wissensmanagementformate, die Beibehaltung von Informalität und persönlicher Bindung, individualisierte Anreiz- und Führungssysteme sowie Optionen für Mitarbeitende Ü50 unter die Lupe genommen.

Wegweiser durch die hybride Arbeitswelt Wie wirkt sich die Hybridität auf die Performance der Belegschaft aus? Welche Folgen hat sie für die Klimabilanz und wie steht es in Zeiten von Homeoffice und Co. um die Themen Führung und Selbstorganisation der Mitarbeitenden? Welchen Einfluss hat KI auf Arbeitsformen und Arbeitsbeziehungen? Das...

10/01/2024

𝗜𝗺 𝗢𝗽𝗲𝗻-𝗔𝗶𝗿-𝗢𝗳𝗳𝗶𝗰𝗲 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻: 𝗘𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗦𝗽𝗿𝗮𝗰𝗵𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘁 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁’𝘀 𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵. 💬
Neben dieser innovativen Entwicklung für Mitarbeitende im Außendienst zeigt ein weiteres Projekt aus unserem Forschungsbereich »Digital Business«, wie Künstliche Intelligenz Daten als Ressource nutzen kann, um Menschen bei der Arbeit zu unterstützen.

In unserem Beitrag »Wenn Daten laufen lernen« aus der neuen Ausgabe unseres Magazin ⏩FORWARD stellen wir Ihnen die Projekte vor.

💬 Mitarbeitende im Außendienst verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit im Auto. Zeit, die ungenutzt bleibt. Die Idee: Ein digitaler KI-basierter , der dabei hilft, während der Fahrt Berichte und E-Mails zu schreiben, Termine zu planen und Angebote zu verschicken – ganz ohne Ablenkungsgefahr.

🤝 Ein weiteres Projekt entsteht in Zusammenarbeit mit der Personalagentur Contractor Consulting GmbH. Das Unternehmen war auf der Suche nach einer , die Stellenanzeigen lesen kann. Das Ziel: herausfinden, ob ihre Kunden über mehrere Agenturen Stellenanzeigen verbreiten. Die KI wurde daher darauf trainiert, Dubletten zu identifizieren – mit Erfolg. Etwa 90 Prozent der doppelten Anzeigen konnten erkannt werden.

👉 Hier gelangen Sie zum vollständigen Beitrag: https://s.fhg.de/ZPbp
👉 Hier kommen Sie zur gesamten Ausgabe mit weiteren spannenden Beiträgen: https://s.fhg.de/54U

09/01/2024

𝗧𝗿𝗲𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗡𝗧𝗘𝗥𝗚𝗔𝗦𝗧𝗥𝗔 𝟮𝟬𝟮𝟰 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗿𝗳𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗮𝘀𝘁𝗿𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗼𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿𝗶𝗲 🏨 🍽️
Veränderte Gästebedürfnisse, der anhaltende Fachkräftemangel und zunehmende Digitalisierungsanforderungen erfordern neue Geschäftsmodelle im . 🚀

Wie diese aussehen könnten, zeigen und diskutieren wir in Kooperation mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg (DEHOGA Baden-Württemberg) und zahlreichen Partnern aus der Branche (25hours Hotels, Schani Hotels, Klüh Catering GmbH und eurekantine.de) auf der INTERGASTRA 2024 am DEHOGA-Messestand in Halle 7 – kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit! In verschiedenen interaktiven Workshops präsentieren wir gemeinsam mit den Branchen-Expertinnen und -Experten aktuelle Fragestellungen:

Am Sonntag, 04. Februar, geht es um die zukunftsorientierte Gemeinschaftsgastronomie:

🍽️ 12 bis 14 Uhr: New Work, New Business: Remote-Arbeit und flexible Beschäftigungsmodelle – gain or pain für die ?
🍽️ 15 bis 17 Uhr: Ernährungswende: Möglichkeit der Realisierung neuer Ernährungskonzepte ausschließlich durch Automatisierung und Digitalisierung?

Am Dienstag, 06. Februar, steht die Zukunft der im Fokus:

🏨 12 bis 14 Uhr: Do or die – ist smart werden für Hotels eine Überlebensfrage?
🏨 15 bis 17 Uhr: Hotels im Wandel: Multifunktionalität als Profit Booster?

Welche Herausforderungen und Trends im Gastgewerbe haben aus Ihrer Sicht die weitreichendsten Auswirkungen? Sagen Sie es uns in folgender Umfrage: https://websurvey.iao.fraunhofer.de/survey/index.php/466722?lang=de. Die Ergebnisse dienen zur Vorbereitung der Workshops. Vielen Dank!

Tickets für die INTERGASTRA 2024 gibt es hier: https://www.messe-stuttgart.de/intergastra/besucher/tickets-oeffnungszeiten. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen.

08/01/2024

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿, 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿 🎆👋
Ein frohes neues Jahr 2024! Wir hoffen, Sie sind gut gestartet – nach unserer kurzen Winterpause melden wir uns mit neuen, aber bekannten Gesichtern in unserer Institutsleitung zurück. Dr.-Ing. Steffen Braun, Leiter des Forschungsbereichs »Stadtsystem-Gestaltung«, und Dr.-Ing. Rainer Nägele, Leiter des Forschungsbereichs »Dienstleistungs- und Personalmanagement«, sind seit dem 1. Januar 2024 stellvertretende Institutsleiter des Fraunhofer IAO und rücken damit für Dr.-Ing. Florian Herrmann und Prof. Dr-Ing. Anette Weisbecker nach, die im Juni 2023 in die Altersteilzeit eingestiegen ist. Damit sind es jetzt wieder wie bisher zwei Köpfe in der stellvertretenden Institutsleitung, welche die Institutsleitung für die zahlreichen Aufgaben nach innen und nach außen verstärken.

Die beiden gehören schon seit vielen Jahren fest zum Institut: Steffen Braun ist seit 2010 beim Fraunhofer IAO und baute seither mehrere Forschungsbereiche mit auf. Er ist Mitbegründer der Forschungsinitiative »Morgenstadt - City of the Future« und beschäftigt sich vor allem mit urbanen Innovationsprozessen, Quartiersentwicklung der Zukunft, Verwaltungsdigitalisierung, klimaneutralen Städten und Smart Cities weltweit.

Rainer Nägele gehört seit 2005 zum Institut und treibt die Forschung zu Dienstleistungsinnovation, Service Engineering, Geschäftsmodellentwicklung, Upskilling und Wertschöpfungssystemgestaltung voran. Er ist außerdem auf europäischer Ebene aktiv und aktuell Mitglied der High Level Group Systems Innovation des europäischen Ratspräsidenten Charles Michel.

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Aufgabe und einen guten Start!

Weitere Informationen zu unserer Institutsleitung: https://www.iao.fraunhofer.de/de/ueber-uns/fraunhofer-iao/institutsleitung.html?utm_campaign=facebook

Wollen Sie Ihr Universität zum Top-Universität in Stuttgart machen?
Klicken Sie hier, um Ihren Gesponserten Eintrag zu erhalten.

Telefon

Adresse


Nobelstraße 12
Stuttgart
70569

Andere Hochschule und Universität in Stuttgart (alles anzeigen)
Studiengang Figurentheater Stuttgart Studiengang Figurentheater Stuttgart
Urbansplatz 2
Stuttgart, 70182

Wir sind der Studiengang Figurentheater in Stuttgart! Bewerbt euch jetzt noch bis zum 15. April bei

LHG Hohenheim LHG Hohenheim
Fakultät Wiso Uni Hohenheim
Stuttgart, 70599

Liberale Hochschulgruppe Hohenheim | http://lhg-bw.de/hohenheim | Impressum: http://lhg-bw.de/hohenheim/impressum/

Universität Hohenheim Universität Hohenheim
1 Schloß Hohenheim
Stuttgart, 70599

Studieren und forschen an der schönsten Campus-Uni in Deutschland.

Hochschule der Medien Hochschule der Medien
Nobelstraße 10
Stuttgart, 70569

Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Hochschule der Medien (HdM)!

Technische Kybernetik Technische Kybernetik
Universität Stuttgart
Stuttgart, 70550

Bachelor- und Masterstudiengang an der Universität Stuttgart | Impressum: http://portal.kybs.info/?disclaimer

Merz Akademie Merz Akademie
Teckstrasse 58
Stuttgart, 70190

Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt

Fachgruppe Maschinenbau & Co. Fachgruppe Maschinenbau & Co.
Pfaffenwaldring 9, Zi. 0. 166
Stuttgart, 70569

Die Fachgruppe Maschinenbau & Co. ist die Studierendenvertretung aller Studenten der Fakultäten 4 und 7 der Universität Stuttgart. Eine Ausnahme bilden die Studierenden der Technis...

OU OU
Unit 30401, APO, AE
Stuttgart, 09107

The University of Oklahoma in Stuttgart offers degree programs to military service members and civilians in an accelerated format that meets the demands of the working adult.

Marvo marvo Marvo marvo
158
Stuttgart

Your Personal Strength Institute - Stuttgart Your Personal Strength Institute - Stuttgart
Reinsburgstr . 82
Stuttgart, 70178

Stuttgart's Adresse für Personaltraining und Ernährungsberatung

Hochschulföderation Südwest HfSW Hochschulföderation Südwest HfSW
Nobelstraße 10
Stuttgart

In der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) vernetzen sich die baden-württembergischen Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg-Weingarten, Reutlingen und die Ho...